Am 12. und 13. März 2026 lädt der Helios Standort Leipzig erstmals zur Leipziger Pflegefortbildung ein. Das neue, überregionale Fortbildungsformat richtet sich an Pflegefachkräfte aus Mitteldeutschland. Die Veranstaltung greift aktuelle Trends, Fachthemen und praxisnahe Anforderungen auf – mit dem Ziel, Pflegewissen auf höchstem Niveau zu vermitteln und den interdisziplinären Austausch zu fördern.
„Pflege ist ein Beruf im Wandel – mit wachsender Verantwortung und steigender fachlicher Komplexität. Mit der Leipziger Pflegefortbildung möchten wir einen jährlichen Treffpunkt schaffen, an dem Theorie und Praxis gleichermaßen Raum bekommen und Pflegefachkräfte voneinander lernen, sich austauschen und vernetzen können“, sagt Susan Gebhardt, Pflegedirektorin am Herzzentrum Leipzig und Initiatorin der Leipziger Pflegefortbildung.
Aktuelle Impulse und praktische Anwendung
Das Programm erstreckt sich über über zwei Tage: Während am Donnerstag die Weitergabe von theoretischen Aspekten und neuen Wissensständen im Focus steht, treten am Freitag praktische Anwendungsszenarien in den Vordergrund:
Donnerstag, 12. März 2026 – Spannende Vorträge & Insights
- Aktuelle Impulse für eine zukunftssichere Pflege
- Up to Date bleiben: Fachwissen für die Pflege von morgen
- Stark im Beruf – stark im Team
Freitag, 13. März 2026 - Interaktive Workshops und Demonstrationen
- Workplace EPU: Von der Theorie zur Praxis
- Blutgasanalysen sicher interpretieren und auswerten
- Effektive Wundversorgung leicht gemacht
- Grundlagen der EKG-Diagnostik
Neues Format mit bewährter Basis
Die Leipziger Pflegefortbildung baut auf dem bisherigen Tag der Pflegefortbildung auf, der in den vergangenen Jahren parallel zur Kardiovaskulären Frühjahrstagung am Herzzentrum Leipzig stattfand. Das erfolgreiche Konzept wird nun erweitert und zu einer eigenständigen, zweitägigen Veranstaltung ausgebaut. Die Veranstaltung findet weiterhin im Hörsaal des Helios Standorts Leipzig statt, beleuchtet aber explizit pflegerische Themen aus ganz verschiedenen medizinischen Fachbereichen.
Registrierung und Frühbuchertarif
Die Registrierung zur Veranstaltung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://helioshealth-events.de/kfjt/registrierung-lpf
Die Teilnahme an beiden Tagen der Leipziger Pflegefortbildung kostet 65 Euro im Frühbuchertarif und 75 Euro im regulären Tarif. Wer nur am Vortragstag (Donnerstag, 12. März) teilnimmt, zahlt 45 Euro als Frühbucher beziehungsweise 55 Euro regulär. Der Frühbuchertarif endet am 31. Januar 2026.
Die am Freitag, den 13. März 2026, parallel stattfindende Kardiovaskuläre Frühjahrstagung kann mit den Tickets der Leipziger Pflegefortbildung ebenfalls besucht werden.
Impressionen vom Tag der Pflegefortbildung im Jahr 2025
Quelle: Christian Hüller
Copyright: Helios Kliniken GmbH
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).