Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) startet im Wintersemester 2025/2026 die neue Konzertreihe »HMTM vor Ort«, in deren Rahmen Studierende der HMTM aus unterschiedlichen Klassen bei Partner*innen zu Gast sind. Von November bis März sind aktuell fünf Veranstaltungen mit dem Bergson Kunstkraftwerk und dem Bürgersaal Fürstenried geplant. Ab dem Sommersemester 2026 kommt die Seidlvilla Kulturzentrum Schwabing als weiterer Ort der Reihe hinzu.
Mit der Etablierung der Reihe »HMTM vor Ort« erweitert die HMTM die Möglichkeiten für ihre Studierenden, auf unterschiedlichen Bühnen der Stadt München aufzutreten und so wichtige Bühnenerfahrung zu sammeln.
Prof. Lydia Grün, Präsidentin der HMTM, zu »HMTM vor Ort«:
»Mit ‚HMTM vor Ort‘ verlassen wir unseren eigenen Konzertsaal und gehen raus auf die Bühnen unserer Partnerinnen und Partner in München und in der Region. Unsere Studierenden sammeln so wertvolle Bühnenerfahrungen und knüpfen wichtige Kontakte für ihr späteres Berufsleben. Die HMTM begreift sich als aktiver Teil der Stadtgesellschaft und möchte mit ‚HMTM vor Ort‘ ihren Beitrag dazu leisten, dass Kunst und Kultur auf vielfältige Art und Weise für viele Menschen an unterschiedlichen Orten erfahrbar wird.«
Die Konzerte im Bergson Kunstkraftwerk
Das Bergson Kunstkraftwerk ist ein neuer Veranstaltungsort in München, der im Oktober 2024 eröffnet wurde. Der Konzertsaal Elektra Tonquartier gilt aufgrund seiner besonderen akustischen Möglichkeiten als »klügster Konzertsaal Europas«.
Samstag, 8. November 2025, 15:00 Uhr
HMTM vor Ort: Next Voice Generation
Mitwirkende: Studierende der Gesangsklassen
Samstag, 31. Januar 2026, 15:00 Uhr
HMTM vor Ort: Konzert der Kammermusikklassen
Mitwirkende: Studierende des Fachbereichs Kammermusik
Samstag, 7. März 2026, 15:00 Uhr
HMTM vor Ort: Zwischen Odessa, Dante und Shanghai
Mitwirkende: Studierende der Kompositionsklasse Prof. Jan Müller-Wieland
Die Konzerte im Bürgersaal Fürstenried
Der Bürgersaal Fürstenried ist als Stadtteilkulturzentrum fester Bestandteil des Münchner Südens und bietet ein umfangreiches, kuratiertes Programm für Kulturfreunde aller Generationen.
Donnerstag, 15. Januar 2026, 19:30 Uhr
HMTM vor Ort: Historische Bläsermusik
Mitwirkende: Studierende des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Mittwoch, 21. Januar 2026, 19:30 Uhr
HMTM vor Ort: Virtuose Barockmusik für Violine und Violoncello
Mitwirkende: Studierende des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Weitere Informationen: hmtm.de
»HMTM vor Ort«
Quelle: Franca Wrage
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Musik / Theater
überregional
Kooperationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).