idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2025 13:24

TecGirls‘ Day an der THWS: Zum 25. Mal erobern Schülerinnen den Campus

Eva Kaupp Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Technikbegeisterung im Schulalter wecken – Kooperation zwischen THWS und Schaeffler-Konzern

    Naturwissenschaften und Technik zum Anfassen – und das bereits zum 25. Mal: 125 Schülerinnen aus der Region Rhön-Mainfranken sind während des TecGirls‘ Days an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zu Gast gewesen. In Kooperation mit der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, der Stadt Schweinfurt und den umliegenden Landkreisen konnten die Schülerinnen an der THWS in Workshops eigene Erfahrungen sammeln sowie Studiengänge und Karrierewege im MINT-Bereich kennenlernen.

    MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Um diese Begriffe mit Leben zu füllen, hatten sich die Fakultäten am Standort Schweinfurt insgesamt 18 Workshops ausgedacht: So konnten die Schülerinnen unter anderem Virtual Reality ausprobieren, Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie kennenlernen, Computerspiele ebenso wie Industrieroboter programmieren, den Einsatz von künstlicher Intelligenz in einer digitalen Fabrik erleben oder ihren eigenen Piratensender bauen. Sägen, bohren, löten – unter der Anleitung von Tutorinnen und Tutoren gingen die Mädchen der Klassenstufen 8-12 zu Werke und konnten auch einige Andenken mit nach Hause nehmen: So bauten sie im Labor für Chip-Design und Mikroelektronik einen Bluetooth-Lautsprecher, außerdem im Labor für Verfahrenstechnische Messtechnik ein eigenes Thermometer. Auch beim Kooperationspartner Schaeffler konnten die Mädchen an Workshops teilnehmen.

    Bereits bei der Begrüßung hatte Prof. Dr.-Ing. Jan Schmitt, Vizepräsident für Forschung und Gründung an der THWS, betont, dass es ein großes Anliegen der Hochschule sei, Mädchen für technische Studiengänge zu begeistern. Außerdem sprach er ein Plädoyer für die Region Mainfranken – „hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten“ – und schloss mit dem Wunsch: „Wir sehen uns dann zum Studienstart!“

    Angelika Fiebig, stellvertretende Personalleiterin am Schaeffler-Standort Schweinfurt, war es wichtig, das Engagement der Teilnehmerinnen zu loben: „Ich sehe so viel Potenzial und Neugierde – toll, dass Sie hier sind!“ Denn trotz Frauenförderung gebe es immer noch zu wenige weibliche Führungskräfte. Initiativen wie der TecGirls‘ Day seien daher besonders wichtig.

    Carina Nastvogel, Entwicklungsingenieurin bei Schaeffler, schilderte ihren Werdegang, der zunächst ganz traditionell mit Puppen und Reiten als Hobbys begonnen habe. Sie sei kein Überflieger gewesen, aber in allen Fachrichtungen gleich gut, und entschied sich nach dem Abitur für ein duales Studium bei Schaeffler. Technisches Interesse solle man mitbringen sowie den Willen, es zu probieren. „Aber Ihr müsst vor nichts Angst haben“, lautete ihre Kernbotschaft.

    Schülerinnen aus der Region für MINT-Karrieren zu begeistern, gehört auch zu den Aufgaben von Prof. Dr.-Ing. Gordana Krüger, stellvertretende Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst an der THWS. „Wir möchten Mädchen ermutigen, ihre natürliche Neugier für Technik zu entdecken. Der TecGirls‘ Day bietet ihnen die Gelegenheit. Die Begeisterung und das Interesse der Schülerinnen zeigen, die Wichtigkeit dieser Initiative.“

    Über die THWS
    Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.100 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.


    Bilder

    Einen Bluetooth-Lautsprecher selbst bauen und mit nach Hause nehmen: Zur Unterstützung der Schülerinnen sind Professorinnen und Professoren, Labormitarbeitende sowie Tutorinnen und Tutoren am Start, wie hier im Labor für Chip-Design und Mikroelektronik
    Einen Bluetooth-Lautsprecher selbst bauen und mit nach Hause nehmen: Zur Unterstützung der Schülerin ...
    Quelle: THWS/Eva Kaupp
    Copyright: THWS/Eva Kaupp

    Im Labor für Verfahrenstechnische Messtechnik bauten und kalibrierten die Schülerinnen ihr eigenes Thermometer
    Im Labor für Verfahrenstechnische Messtechnik bauten und kalibrierten die Schülerinnen ihr eigenes T ...
    Quelle: THWS/Jörg Missbach
    Copyright: THWS/Jörg Missbach


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Einen Bluetooth-Lautsprecher selbst bauen und mit nach Hause nehmen: Zur Unterstützung der Schülerinnen sind Professorinnen und Professoren, Labormitarbeitende sowie Tutorinnen und Tutoren am Start, wie hier im Labor für Chip-Design und Mikroelektronik


    Zum Download

    x

    Im Labor für Verfahrenstechnische Messtechnik bauten und kalibrierten die Schülerinnen ihr eigenes Thermometer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).