idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2025 13:40

Regionale Popförderung in Baden-Württemberg wird deutlich ausgebaut

Lea Geißler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Popakademie Baden-Württemberg GmbH

    Die Popakademie Baden-Württemberg baut ihr erfolgreiches RegioNet-Programm aus. Der Landesanteil wird mit Mitteln der POPLÄND-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst verdoppelt auf rd. 200 Tsd. Euro. Ab 2025 können die bislang acht regionalen Popbüros und Popzentren zusätzlich Mikroförderungen für Popschaffende anbieten.

    „Mit der neuen Mikroförderstruktur kann Popförderung künftig gezielt und unbürokratisch in den Regionen Baden-Württembergs umgesetzt werden. Dies kommt vor allem Newcomer:innen zugute und ermöglicht so eine unbürokratische Förderung. Die Mittel werden jährlich an die jeweils aktuellen RegioNet-Partnerregionen verteilt und dienen der Umsetzung regionaler Mikroförderungen sowie eigener Projekte. Ein Teil der Mittel soll perspektivisch die Einbindung neuer Regionen ermöglichen und Lücken in der landesweiten Popförderstruktur Baden-Württembergs schließen“ so Daniel Schmidt, Leitung RegioNet, Musikagentur KLINKT, Bandpool.

    Pro Jahr umfasst die Erhöhung der Projektmittel 110.000 Euro, diese werden ab 2025 an die jeweils aktuellen RegioNet-Partnerregionen verteilt. Die Mittel werden durch die vorhandene Struktur des RegioNet der Popakademie Baden-Württemberg ausgezahlt und über die Expertise der RegioNet-Partner:innen vor Ort in den Regionen umgesetzt.

    Der Ausbau des RegioNet-Programms wird möglich im Rahmen der so genannten POPLÄND-Initiative des Kunstministerium. Die konkreten Maßnahmen wurden ausgehend von den Empfehlungen des Popdialogs 2023-2024 entwickelt. Ein Ziel war es, die Popförderung in Baden-Württemberg breiter aufzustellen und regionale Strukturen dauerhaft zu stärken. „Baden-Württemberg ist ein Flächenland, und der ländliche Raum ist der Landesregierung so wichtig wie der städtische. Folgerichtig nur, dass wir auch auf kompetente Partnerinnen und Partner vor Ort in allen Regionen angewiesen sind. Denn sie sind nah dran an der Szene, daher wissen sie, welche Unterstützung gut und richtig ist. Umso wichtiger, dass wir mit zusätzlichen POPLÄND-Mitteln dieses Knowhow weiter fördern können. Klar ist auch, ohne die Popakademie geht’s nicht, seit mehr als 20 Jahren wird dieser Prozess kompetent begleitet, ja sogar in Zukunft weiter ausgebaut“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun. „Mit der neuen Mikroförderung haben die RegioNet-Partner jetzt noch ein neues Tool, um Popschaffenden unbürokratisch zu helfen. Denn manchmal hilft auch ein kleiner Zuschuss: sei es für die Miete eines Studiotags, für eine Kinderbetreuung während eines Auftritts, für eine neue Gitarre oder eine Gage.“

    Das RegioNet der Popakademie Baden-Württemberg arbeitet in Kooperation mit folgenden Partner:innen im Land, die Informationen zur Mikroförderung bereitstellen und dort können die Förderungen beantragt werden:

    • Popbastion Ulm (Donau-Iller-Region)
    • Jazz & Rock Schulen Freiburg (Region Südlicher Oberrhein)
    • Pop-Büro Region Stuttgart
    • Music Commission Mannheim (Region Rhein-Neckar)
    • Popbüro Bodensee-Oberschwaben (Ravensburg)
    • Popnetz Karlsruhe (Region Mittlerer Oberrhein)
    • Popbüro Neckar-Alb (Reutlingen)
    • Popbüro Heilbronn-Franken

    Die Popakademie übernimmt seit der Gründung des RegioNets 2003 im Auftrag des Ministeriums die landesweite Koordination und Begleitung der Regionen. 2025/2026 werden die Bemühungen des RegioNets in den Bereichen Netzwerkarbeit, Beratung, Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit mittels einer befristeten halben Projektstelle deutlich intensiviert. Diese wird ebenfalls aus POPLÄND-Mitteln des Kunstministeriums finanziert.

    Weitere Informationen: www.popakademie.de/de/ueber-uns/regionet/
    Über die POPLÄND-Initiative des Kunstministeriums: https://mwk-bw.de/poplaend
    Über die Popakademie Baden-Württemberg: www.popakademie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).