Der HFF-Kurzfilm WALUD ist eingereicht für einen Academy Award in der Kategorie Live Action Short Film / WALUD von den HFF-Studentinnen* Daood Alabdulaa (Buch, Regie, Produktion), Louise Zenker (Buch, Regie), Henri Nunn (Bildgestaltung / DoP) , Liam Wölfer und Joyce Abou-Zeid (beide Produktion) ist damit auf der Longlist für eine Nominierung für den Oscar® als Bester fiktionaler Kurzfilm / Rund 100 Kurzfilme aus aller Welt qualifizieren sich jährlich für eine Einreichung / Am 16. Dezember wird bekannt gegeben, welche 15 Kurzfilme auf der Shortlist gelandet sind / HFF-Alumnus Florian Gallenberger gewann 2001 den Oscar® für QUIERO SER
Der Kurzfilm WALUD von Studentinnen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist eingereicht für den Academy Award in der Kategorie Live Action Short Film. Für eine solche Einreichung müssen sich Filme zunächst qualifizieren, indem sie z.B. bei s.g. Oscar® Qualifying Festivals ausgezeichnet werden oder einen Studenten-Oscar® gewinnen – das gelingt jährlich rund 100 Filmen aus aller Welt. Das Team von WALUD, Daood Alabdulaa (Buch, Regie, Produktion), Louise Zenker (Buch, Regie), Henri Nunn (Bildgestaltung / DoP) und Liam Wölfer sowie Joyce Abou-Zeid (Produktion), hofft nun darauf, es auf die Short List zu schaffen, die 15 Filme umfasst und am 16. Dezember 2025 in L.A. veröffentlicht wird. Gewählt wird von der mittlerweile über 10.500 Mitglieder umfassenden Academy of Motion Picture Arts and Sciences Anfang Dezember in einem Preliminary Voting (gibt es für 12 der insgesamt 24 Kategorien der Academy Awards).
Daood Alabdulaa: „Für uns als studentisches Filmteam ist das eine besondere Chance, die wir auf jeden Fall nutzen wollen. Es fühlt sich völlig verrückt an, weil wir uns schon ein bisschen als Underdog sehen: Wir sind eine studentische Produktion mit sehr begrenzten Produktions-Mitteln und dass wir jetzt mit all den Kurzfilmen in den Wettbewerb treten dürfen für den Kurzfilm-Oscar® ist total surreal. Stand jetzt haben wir leider auch kein Geld für eine richtige Kampagne und sind einfach darauf angewiesen, dass Mitglieder der Academy Interesse an dem Film haben und ihn sichten.“
Louise Zenker: „WALUD wurde bereits vielfach auf internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet – wir hoffen, dass uns diese breite Sichtbarkeit jetzt noch einmal helfen wird. Wir haben mit WALUD schon so viele Hürden überwunden: Den Film dürfte es eigentlich gar nicht geben – wir sind die erste Produktion der HFF München, die überhaupt in Tunesien gedreht hat und zu Beginn ist uns erst mal unser Equipment im Zoll hängen geblieben, sodass wir ständig improvisiert haben. Umso verrückter, dass dieser unwahrscheinliche Film jetzt so eine tolle Reise machen darf.“
WALUD wurde in seiner Entstehung zusätzlich unterstützt von der Young Talent Foundation Berlin (Armin Schneider) sowie dem Freundeskreis der HFF München e.V.
Bisherige Erfolge von Kurzfilmen aus der HFF München bei den Academy Awards
In den vergangenen Jahren konnte die HFF München mehrere Studenten-Oscars® und einen Kurzfilm-Oscar® an Produktionen ihrer Studentinnen verzeichnen: 2022 Studenten-Oscar® in Gold für ALMOST HOME von Nils Keller und in Silber für EIGENHEIM von Welf Reinhard; 2021 Studenten-Oscar® in Silber für den Abschlussfilm ADISA von Simon Denda; 2016 Studenten-Oscar® in Gold für den Kurzfilm INVENTION OF TRUST von Alex Schaad; 2014 Studenten-Oscar® in Gold für den Abschlussfilm NOCEBO von Lennart Ruff; 2000 Studenten-Oscar® für QUIERO SER von Florian Gallenberger (und in Folge auch den Kurzfilm-Oscar®); 1994 Studenten-Oscar® für ABGESCHMINKT von Katja von Garnier.
*Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).