idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2025 08:41

Popakademie benennt Studienschwerpunkt um

Lea Geißler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Popakademie Baden-Württemberg GmbH

    Die Popakademie Baden-Württemberg benennt ab sofort den Schwerpunkt Mediterranean/Middle Eastern Percussion im Bachelorstudiengang Global Music in Percussion um. Damit wird deutlich, dass das Unterrichtsspektrum der verschiedenen Perkussionstraditionen erweitert wird.

    „Durch die Umbenennung zu Percussion wollen wir die Bandbreite der verschiedenen unterrichteten Perkussionstraditionen an der Popakademie Rechnung tragen. Mit Joannie Labelle und Murat Coşkun haben wir zwei hochqualifizierte Dozierende, die nicht nur Expert:innen in verschiedenen globale Perkussionstraditionen sind, sondern diese auch mit elektronischen Spielweisen kombinieren können", so Prof. Dr. David-Emil Wickström, Studiengangsleiter Popmusikdesign B.A. und Global Music B.A.

    „Die Studierenden können nun ein breiteres Spektrum an Percussion-Instrumenten studieren, und zwar sowohl in ihrer traditionellen Verwendung als auch im Kontext der Popmusik. Ich freue mich darauf, mein Wissen über lateinamerikanische Percussion weiterzugeben und es dem Angebot von Murat über Middle Eastern/Mediterranean Percussion zu ergänzen“, so Joannie Labelle, Dozentin Percussion im Studiengang Global Music B.A.

    „Wir werden in Zukunft ein noch größeres Spektrum anbieten: neben dem Schwerpunkt Middle Eastern/Mediterranean Percussion werden wir den südamerikanischen Raum noch hinzunehmen. Da freu ich mich sehr, dass die Studierenden noch mehr von Joannie profitieren werden als bisher!“, so Murat Coşkun, Dozent und Künstlerisch/fachliche Beratung und Projektbetreuung Studienschwerpunkt Percussion im Studiengang Global Music B.A.

    Die künstlerische Idee, ihre Durchführung und Glaubwürdigkeit stehen im Zentrum des Studiums Global Music B.A. Angesprochen sind kreative und talentierte Instrumentalist:innen, Komponist:innen, Leitende eines Ensembles und Instrumentallehrkräfte. Für den akkreditierten Studiengang Global Music sind alle Bereiche von Global Music gefragt: klassische, traditionelle Musik, aber auch neue Verbindungen mit Fusion, Jazz, Populärer Musik, westlicher Kunstmusik, etc.

    Die Bewerbungsphase startet mit dem Infotag der Popakademie am Samstag, den 07. Februar 2026. Ab 13 Uhr gibt es an diesem Tag Vorträge und Infos rund um das Studium an der Popakademie sowie Studienberatung von Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden. Darüber hinaus bietet der Infotag Einblicke in die Projekt- und Kompetenzbereiche der Popakademie.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).