idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2025 10:05

Erste Absolvent*innenfeier am PK NRW: HAW und PK NRW feiern erfolgreiche Promotionen

Janina Obermeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen

    Am Freitag, 14. November 2025, fand in Bochum die erste Absolvent*innenfeier des Promotionskollegs für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen NRW (PK NRW) statt. Gemeinsam mit Mitgliedern und Angehörigen des Promotionskollegs und der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW, ihren Familien, Freunden und zahlreichen Akteur*innen aus Wissenschaft und Politik feierten die Promovierten des PK NRW an diesem Tag ihre herausragenden Leistungen.

    Grußworte der Ministerin und des Vorstandsvorsitzenden

    Zu den Gratulanten gehörten neben der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, und dem Vorstandsvorsitzenden des Promotionskollegs NRW, Prof. Dr. Martin Sternberg, auch der Vorsitzende der Landesrektor*innenkonferenz (LRK) der HAW in NRW, Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens, Präsident der Hochschule Bochum, Dr. Eva-Maria Grommes, Absolventin des Promotionskollegs, Forschungsgruppenleiterin am Cologne Innovation and Transfer Lab (CITL) der TH Köln und Wissenschaftskommunikatorin, sowie der renommierte Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda.

    Nach einem feierlichen Grußwort von Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens, Hausherr und Präsident der Hochschule Bochum, zum Auftakt des Programms, begrüßte der Vorstandsvorsitzende des Promotionskollegs, Prof. Dr. Martin Sternberg, die Anwesenden. Er lobte die Absolvent*innen des PK NRW und bedankte sich bei ihnen für ihr Vertrauen in das noch junge Promotionskolleg: „Wir würdigen heute die herausragenden Leistungen unserer Promovierenden und danken ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen, sie erfolgreich durch den Promotionsprozess am PK NRW zu lotsen. Wir gratulieren ihnen herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen. Mögen sie die Zukunft mit Mut, Neugier und Durchhaltevermögen gestalten, Brücken bauen, Netzwerke stärken und nachhaltige Impulse für die Region NRW setzen. Für ihre berufliche Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute!“

    Wissenschaftsministerin Ina Brandes sagte: „Die große Stärke unserer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist die praxisnahe, akademische Ausbildung von Studentinnen und Studenten. Das Promotionskolleg NRW schließt genau daran an und ermöglicht exzellente wissenschaftliche Arbeit ganz nah an der Praxis. Ich freue mich, dass wir künftig auch Forschungskollegs mit den Teams aus besonders forschungsstarken Professorinnen und Professoren und Doktorandinnen und Doktoranden fördern können. So schaffen wir optimale Bedingungen, die Promotion schnell und erfolgreich abzuschließen. Davon profitieren der Wissenschafts- und der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen, weil es uns gelingen wird, Erkenntnisse aus der Forschung schneller in die praktische Anwendung zu bringen.“

    Herausragende Leistungen

    Daraufhin stand die Ehrung der Absolvent*innen im Mittelpunkt. Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda gratulierte den Promovierten des PK NRW nicht nur zu ihrem persönlichen Erfolg. Er ordnete ihre Leistungen auch vor dem wissenschaftspolitischen Hintergrund ein und zeigte sich beeindruckt vom Mut und Vertrauen der Promovierenden, die das Projekt PK NRW mit Leben füllen. Dr. Eva-Maria Grommes, Forschungsgruppenleiterin an der TH Köln und Wissenschaftskommunikatorin, blickte in einem unterhaltsamen Science Slam auf die Promotionszeit zurück. Sehr kreativ und anschaulich schilderte sie dabei die besonderen Leistungen und Herausforderungen dieser Zeit, was nicht nur die Absolvent*innen des PK NRW begeisterte.

    Im Anschluss daran wurden die Promotionsprojekte vorgestellt und die Promovierten persönlich geehrt. Die Dissertationsthemen reichten vom Nutzen des Maschinellen Lernens für die Versorgungssicherheit, über die Gestaltung neuer soziotechnischer Interaktionsmodelle im öffentlichen Raum, bis hin zu Assistenzsystemen in der Pflege. Hervorgehoben wurde die Arbeit von Vanessa Mai, erste Absolventin des PK NRW. Für ihre Promotion zur Beziehungsgestaltung im KI-basierten Mensch-Maschine-Coaching wurde sie mit dem Preis des Deutschen Instituts für Hochschulentwicklung und des hlb (Hochschullehrerverbund) für die beste HAW-Promotion 2025 ausgezeichnet. Insgesamt wurden elf Absolvent*innen geehrt.

    Die Absolvent*innen des PK NRW freuten sich über die Anerkennung und bedankten sich für die umfangreiche fachliche wie persönliche Betreuung in allen Phasen der Promotion. Das Promotionskolleg habe ihnen nicht nur den Zugang zu Netzwerken und Chancen zum Transfer ihrer Forschungsergebnisse in Wirtschaft oder öffentlichen Sektor ermöglicht. Es habe sie auch auf zukünftige Karrierewege vorbereitet.

    Abschlussgruß und gemeinsamer Ausklang

    Passende Worte zum Abschluss fand Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, LRK-Vorsitzender der HAW in NRW. Er lobte die Zusammenarbeit von HAW, PK NRW und Politik zur Durchführung von Promotionen an HAW in NRW: „Die Arbeit des PK NRW zeigt, dass es sich lohnt, mutig neue Wege zu gehen. So werden die Potenziale der HAW bei hoher Qualität noch besser erschlossen – mit positiven Effekten für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.“

    Nach dem offiziellen Programm wurde bei Umtrunk und Fingerfood die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken rege wahrgenommen. Musikalisch wurde die Feier durch die Full House Big Band der FH Aachen begleitet, die mit ihrer brillanten Interpretation von Big-Band-Klassikern alle erfreute. Insgesamt nahmen rund 160 Gäste an der Veranstaltung teil. Durch den Abend führte Dr. Natascha Strenger, Referentin des PK NRW. Es war ein Tag voller Freude, Erinnerungen und Vorfreude auf die Zukunft. Wir gratulieren unseren Absolvent*innen zur bestandenen Promotion!

    Über das PK NRW

    Das Promotionskolleg NRW ist eine wissenschaftliche Einrichtung von 20 HAW in NRW. Es wurde 2020 mit dem hochschulpolitischen Auftrag gegründet, kooperative Promotionen zu stärken und auszubauen sowie die Voraussetzungen für Promotionen an HAW zu schaffen.

    2022 hatte das Land NRW dem Promotionskolleg NRW das eigenständige Promotionsrecht verliehen. Als hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der 20 Trägerhochschulen führt das PK NRW nun eigenständige Promotionsverfahren durch und verleiht Doktorgrade


    Weitere Informationen:

    https://www.pknrw.de/ Webseite des Promotionskollegs NRW
    https://www.pknrw.de/pknrw/aktuelles/news/detail/beziehungsaufbau-im-chatbot-coa... "Beziehungsaufbau im Chatbot-Coaching“ - Erste Promotion am PK NRW erfolgreich verteidigt (Meldung)
    https://www.pknrw.de/pknrw/aktuelles/news/detail/pk-nrw-festakt-zur-verleihung-d... PK NRW: Festakt zur Verleihung des Promotionsrechts (Meldung)


    Bilder

    Nach der Ehrung waren die Absolvent*innen des PK NRW in feierlicher Stimmung.
    Nach der Ehrung waren die Absolvent*innen des PK NRW in feierlicher Stimmung.
    Quelle: Heike Fischer
    Copyright: Heike Fischer, Köln

    Rund 160 Gäste würdigten die Leistungen der Absolvent*innen.
    Rund 160 Gäste würdigten die Leistungen der Absolvent*innen.
    Quelle: Heike Fischer
    Copyright: Heike Fischer, Köln


    Anhang
    attachment icon Pressemeldung zur Absolvent*innenfeier des PK NRW am 14.11.2025

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Nach der Ehrung waren die Absolvent*innen des PK NRW in feierlicher Stimmung.


    Zum Download

    x

    Rund 160 Gäste würdigten die Leistungen der Absolvent*innen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).