Klimafolgenforscher der HAW Hamburg in renommierte Clarivate-Liste der weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufgenommen
Hamburg, 17. November 2025 – Prof. Dr. (mult.) Dr. h.c. (mult.) Walter Leal, Leiter des Forschungs- und Transferzentrums „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), wurde in die renommierte Clarivate-Liste der „Highly Cited Researchers“ 2025 aufgenommen. Die jährlich veröffentlichte Liste würdigt Wissenschaftler*innen, deren Publikationen in den vergangenen elf Jahren zu den meistzitierten ihres Fachgebiets gehören und damit einen besonders hohen Einfluss auf die internationale Forschung haben.
Prof. Leal zählt damit zu den weltweit führenden Köpfen in der Nachhaltigkeits- und Klimafolgenforschung. Seit 1987 im Bereich Umweltmanagement tätig, verantwortet er inzwischen mehr als 1000 wissenschaftliche Veröffentlichungen – darunter 196 Bücher. Er ist Initiator des Internationalen Klimawandel-Informationsprogramms ICCIP, Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und agiert als „Review Editor“ für den Weltklimarat (IPCC). Mit der „Encyclopedia of the UN Sustainable Development Goals“, einem redaktionellen Großprojekt mit 17 Bänden und über 2300 Autor*innen, setzte er Maßstäbe in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen. Aufgrund seiner vielen Aktivitäten für den Klimaschutz und seiner zahlreichen Publikationen wählte die Agentur Reuters Prof. Leal im Jahr 2020 unter die 1.000 wichtigsten Klimaforscher*innen weltweit.
„Die Aufnahme von Prof. Leal in die Clarivate-Liste ist eine herausragende Anerkennung seiner langjährigen und interdisziplinären Forschungsarbeit“, sagt Prof. Dr. Peter Wulf, Vizepräsident für Forschung und Transfer der HAW Hamburg. „Sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz prägt nicht nur die wissenschaftliche Landschaft, sondern wirkt auch in die gesellschaftliche Debatte. Wir sind stolz, einen so international renommierten Forscher in unseren Reihen zu wissen.“
Die Auswahl der „Highly Cited Researchers“ basiert auf einer umfassenden Analyse von Zitationsdaten aus der Web of Science Core Collection. Neben der Häufigkeit der Zitationen fließen auch qualitative Bewertungen und Expertenmeinungen in den Auswahlprozess ein, der von Clarivate Analytics durchgeführt wird. Die vollständige Liste ist unter folgendem Link abrufbar: https://clarivate.com/highly-cited-researchers/
Prof. Dr. Walter Leal
Leiter des FTZ-NK, Director of FTZ NK
HAW Hamburg
T +49 40 428 75-6313
walter.leal2@haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).