idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2025 11:11

Neue Mitglieder stärken Aufsichtsrat der HHL: Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Der Aufsichtsrat der HHL Leipzig Graduate School of Management startete zum 1. November 2025 mit sechs neuen Mitgliedern in seine nächste Amtsperiode, die bis zum 31. Oktober 2029 läuft. Das Gremium vereint erfahrene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

    Zur neuen Amtsperiode treten folgende Mitglieder in den Aufsichtsrat der HHL ein:

    - Sebastian Gemkow (Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus),
    - Christophe Hug (Tilia GmbH),
    - Kristian Kirpal (Industrie- und Handelskammer zu Leipzig),
    - Dr. Katrin Leonhardt (Sächsische Aufbaubank – Förderbank),
    - Dr. Gerd Robertz (HHL Stiftung) und
    - Bodo Rodestock (VNG AG).

    Im Kontrollgremium vertreten sind zudem:

    - Andreas Haffner,
    - Burkhard Jung (Stadt Leipzig),
    - Dr. Harald Langenfeld (Sparkasse Leipzig, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der HHL),
    - Dr. Jürgen Meffert (Aufsichtsratsvorsitzender der HHL),
    - Prof. Dr. Georg Milbradt und
    - Dr. Steffen Zoller (Gesellschaft der Freunde der HHL).

    Breites Kompetenzspektrum unterstützt Wachstumskurs enorm
    Hauptaugenmerk der HHL liegt auf ihren strategischen Wachstumszielen in Lehre, Forschung und Infrastruktur: „Mit dem neuen Aufsichtsrat gehen wir bestens aufgestellt in die kommenden Jahre. Wir wollen unsere Fakultät ausbauen, neue Studienprogramme entwickeln und auch räumlich wachsen“, erklärt Prof. Dr. Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL.

    Dafür benötige die Hochschule Unterschützerinnen und Unterstützer, die die Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schlagen: „Die Mitglieder des Gremiums bilden genau diese Vielfalt ab, die wir brauchen, um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen“, so der Hochschulleiter.

    Bildung als Zukunftsmotor Sachsens
    Neumitglied Sebastian Gemkow über die Bedeutung von Bildung als Zukunftstreiber des Freistaats: „Als sächsischer Wissenschaftsminister sehe ich in Bildungseinrichtungen Schlüsselakteure für die Zukunft Sachsens. Ich freue mich, die HHL im Rahmen meines Aufsichtsratsmandats auf ihrem Wachstumspfad voranzutreiben. Sie vereint akademische Exzellenz mit Unternehmertum und zeigt beispielhaft, wie Wissenschaft Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region geben kann.“

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management
    ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/


    Bilder

    Gemeinsam auf Wachstumskurs: Der Aufsichtsrat der HHL in seiner neuen Besetzung ab 1. November 2025 mit Rektor Tobias Dauth
    Gemeinsam auf Wachstumskurs: Der Aufsichtsrat der HHL in seiner neuen Besetzung ab 1. November 2025 ...
    Quelle: Elisa Vetter
    Copyright: Elisa Vetter/HHL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Gemeinsam auf Wachstumskurs: Der Aufsichtsrat der HHL in seiner neuen Besetzung ab 1. November 2025 mit Rektor Tobias Dauth


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).