- Schülerinnen und Schüler sehen Landtechnik von morgen -
Wie kann die Landtechnik von morgen aussehen? Das war das Thema, zu dem die FAL auf Anregung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Schulen aus Braunschweig und Umgebung zum "Jahr der Technik 2004" eingeladen hatte. Die Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Woche in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig einen Blick in die Zukunft der Landwirtschaft werfen und dabei etwas über die wesentliche Rolle der Technik und Biotechnologie kennen lernen. Das Spektrum reichte vom Satelliteneinsatz und Melkroboter bis hin zum gezielten Einsatz von Mikroorganismen zum Pflanzenschutz und zur Herstellung von Chemikalien aus landwirtschaftlichen Produkten. Der Landwirt der Zukunft kann Rohstoffe produzieren, die wertvolles Erdöl ersetzen, sei es als Grundstoff für die chemische Industrie oder als Energie in Form von Wärme oder Strom. Der Schweinestall ohne Geruch? Kein Problem mehr. In der FAL wurden dazu Grundlagen erarbeitet und in der Praxis eingesetzt. Lebhafte Diskussionen zeigten das große Interesse der Besucher, einige von ihnen wollen die neuen Kontakte vertiefen und wiederkommen.
Schülerinnen und Schüler sehen Landtechnik von morgen in der FAL
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).