idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2025 17:45

Rekordzahl an Deutschlandstipendien an der Universität Bonn

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    An der Universität Bonn wurden insgesamt 315 neue Deutschlandstipendien für das kommende Studienjahr vergeben. Das ist ein neuer Höchstwert: Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der vergebenen Stipendien um 73. Das Deutschlandstipendium unterstützt ausgewählte Studierende nicht nur aufgrund hervorragender Leistungen, sondern berücksichtigt auch gesellschaftliches Engagement in Praktika, Ehrenämtern und sozialen Projekten.

    Durch den monatlichen Förderbetrag von 300 Euro – insgesamt 3.600 Euro im Jahr – erhalten die Stipendiat*innen eine finanzielle Entlastung und können sich auf ihr Studium konzentrieren. „Es ist ein großartiges Zeichen der Unterstützung, dass wir die Zahl der Stipendien in diesem Jahr so deutlich erhöhen konnten“, erklärt Prof. Dr. Rainer Hüttemann, der Vorstandsvorsitzende der Universitätsstiftung. „Ich danke allen Personen und Unternehmen, die sich finanziell an den Deutschlandstipendien beteiligen und junge Talente fördern.“

    Das Förderprogramm wird durch ein sogenanntes Matching-System realisiert: Die Hälfte der Mittel stammt von privaten Förderern, darunter Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen – die andere Hälfte wird durch den Bund finanziert. Seit der Einführung des Deutschlandstipendiums im Wintersemester 2013/14 wurden 1.869 Stipendien vergeben und insgesamt circa 3,3 Millionen Euro von privaten Fördernden eingeworben.

    Bei der feierlichen Urkundenvergabe, bei der sich Förderer und Geförderten zum ersten Mal trafen, gratulierte auch der Rektor der Universität, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch. „Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten zeigen eindrucksvoll, wie Leistung und gesellschaftliches Engagement zusammenwirken können“, so Rektor Hoch. „Ich gratuliere allen, die diese besondere Förderung erhalten, und danke den vielen Förderinnen und Förderern, die mit ihrem Beitrag in die Zukunft junger Menschen investieren.“

    Die Stipendien im Studienjahr 2025/26 verteilen sich wie folgt: Evangelisch-Theologische Fakultät (2), Katholisch-Theologische Fakultät (2), Medizinische Fakultät (54), Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (42), Philosophische Fakultät (65), Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (111), Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät (30) und Bonner Zentrum für Lehrerbildung (9).

    Das Deutschlandstipendium an der Universität Bonn wird getragen durch die Bonner Universitätsstiftung, das Alumni-Netzwerk und die Universitätsgesellschaft Bonn sowie zahlreiche Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen. Darunter ist auch die Dr. Reinold Hagen Stiftung, die in den kommenden drei Jahren jeweils 50 Stipendien an der Universität Bonn fördert. Diese Stipendien kommen zahlreichen Studierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät zugute. Zudem unterstützt die E.W. Kuhlmann Stiftung 15 Masterstudierende in der Abschlussphase ihres Studiums. Weitere neue Förder*innen 2025/26 sind: Adam-Hacker-Stiftung, Apotheker-Stiftung Nordrhein, Ardagh Metal Packaging Holdings Germany GmbH, Gerhard & Sibylle Müller-Machens M.-M.sche Stiftung, Prof. Dr. Klaus Marinus Hoenig, MLP Finanzberatung SE, Nachlass Johanna BREUER, PILHATSCH Ingenieure, Dieter Penning, Jochen Schäper, Ana Raes und Prof. Dr. Andreas Schlitzer, Prof. Dr. Florian Schmidt, Prof. Dr. Brigitte Strizek, Tatjana Tchumatchenko.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-bonn.de/de/studium/beratung-und-service/finanzierung-und-foerder...


    Bilder

    An der Universität Bonn wurden insgesamt 315 neue Deutschlandstipendien für das kommende Studienjahr vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der vergebenen Stipendien damit um 73.
    An der Universität Bonn wurden insgesamt 315 neue Deutschlandstipendien für das kommende Studienjahr ...

    Copyright: Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    An der Universität Bonn wurden insgesamt 315 neue Deutschlandstipendien für das kommende Studienjahr vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der vergebenen Stipendien damit um 73.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).