Die Universität Münster erhält den Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung, der in diesem Jahr erstmalig vergeben wird. Die Universität konnte die Jury mit ihrer herausragenden Strategie für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Lehrkräftebildung überzeugen. Die Auszeichnung – gemeinsam ausgelobt vom Stifterverband und von der TÜV SÜD Stiftung - ist mit 100.000 Euro dotiert.
Berlin, 21.11.2025. Der Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung soll die Sichtbarkeit der Lehrkräftebildung in der Wissenschaft steigern. Die Universität Münster hat ihre Lehrkräftebildung herausragend in der gesamten Organisation verankert:
Die Jury war besonders vom Ansatz des situierten Lernens überzeugt, weil er ein klares Profil schafft und gut auf verschiedene Bereiche ausgeweitet werden kann. Insgesamt beeindruckten neben der starken Forschungsorientierung auch die hohe Fähigkeit der Universität, ihre Ergebnisse erfolgreich in die Praxis zu übertragen. Ebenso bestach die enge Zusammenarbeit mit der zweiten (Referendariat) und dritten Phase (berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung).
„Gerade die ausgezeichnete Hochschule zeigt, wie Lehrkräftebildung an Qualität und Attraktivität gewinnt, wenn Strukturen, Prozesse und Ressourcen konsequent auf deren besondere Anforderungen ausgerichtet sind“, sagt Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes. „Insgesamt waren wir beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der eingereichten Konzepte.” Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD Stiftung, fügt hinzu: "Die große Resonanz auf den Wettbewerb macht Mut: Sie verdeutlicht, dass an vielen Hochschulen mit Leidenschaft und Weitblick die Grundlagen für Exzellenz in allen zentralen Aufgaben der Universität geschaffen werden, in Lehre, Forschung und Transfer.”
Nach einem ersten Auswahlprozess hatte eine Jury sechs Favoriten nominiert, die ihre Erfolge und Visionen einer zeitgemäßen Lehrkräftebildung in einer öffentlichen Jurysitzung vorstellen und mit der Jury diskutieren konnten. Neben der Gewinner-Universität präsentierten sich die Leibniz Universität Hannover, die Universitäten Erfurt, Potsdam und Tübingen sowie die Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein.
Der Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung ist eine Initiative der Allianz für Lehrkräftebildung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes. Ihr Ziel ist es, das Bildungssystem in die Lage zu versetzen, schnell mehr Menschen mit den nötigen Kompetenzen für künftige Aufgabenprofile auszubilden, und die dafür erforderlichen Veränderungen im Rahmen thematischer Allianzen umzusetzen. Die Allianz für Lehrkräfte adressiert den - teilweise dramatischen - Mangel an Lehrkräften. Um das zentrale Ziel der Allianz zu erreichen, die bis zum Jahr 2030 prognostizierte Lücke von bis zu 68.000 Lehrkräften zu halbieren, müssen Attraktivität wie Qualität der Lehrkräftebildung weiter gesteigert werden. http://www.zukunftsmission-bildung.de
Mehr Informationen zum Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung finden Sie unter: https://www.stifterverband.org/preis-fuer-exzellenz-in-der-lehrkraeftebildung
Kontakte:
Peggy Groß
Pressesprecherin des Stifterverbandes
T 030 322982-530
presse@stifterverband.de
Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung
Bettina Jorzik
Programmleiterin für Hochschullehre, Lehrkräftebildung und MINT im Stifterverband sowie
Leiterin der Zukunftsmission Bildung
T 0201 8401-103
bettina.jorzik@stifterverband.de
Über den Stifterverband
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. http://www.stifterverband.org
Über die TÜV SÜD Stiftung
Begeisterung für Technik wecken – das ist das Ziel der TÜV SÜD Stiftung. Als Mitinhaber des größten deutschen TÜV-Unternehmens setzt sich die Stiftung bundesweit für MINT-Bildung ein. Schwerpunkte der Förderung sind gleiche Bildungschancen für alle, die Entwicklung und Umsetzung neuer Lehr- und Lernkonzepte sowie die Ausbildung relevanter Zukunftskompetenzen. Im Jahr 2024 unterstützte die TÜV SÜD Stiftung rund 50 Vorhaben in ganz Deutschland und investierte dabei rund zwei Millionen Euro in die wegweisenden Bildungsprojekte. https://stiftung.tuvsud.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Pädagogik / Bildung
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).