idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2025 10:00

Hochschulmanagerin des Jahres 2025: Auszeichnung für Tanja Brühl von der Technischen Universität Darmstadt

Jan Thiemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
CHE Centrum für Hochschulentwicklung

    Prof.in Dr. Tanja Brühl, seit 2019 Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, wurde gestern Abend, am 20. November 2025, zur Hochschulmanagerin des Jahres 2025 gekürt. Die Auszeichnung wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung vergeben. Mit dem Preis werden herausragende Führungsleistungen im deutschen Hochschulwesen gewürdigt.

    Unter der Leitung von Tanja Brühl hat sich die TU Darmstadt zu einer der profiliertesten Technischen Universitäten Deutschlands entwickelt. Die Hochschule warb zwei neue Exzellenzcluster ein, darunter „Reasonable Artificial Intelligence (RAI)“. Brühl ist maßgeblich zu verdanken, dass die hessischen Hochschulen ihre Kräfte im Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) gebündelt haben. Zudem etablierte die TU Darmstadt unter ihrer Führung mit dem Konzept „xchange" einen wechselseitigen Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

    Die Jury hebt hervor, dass „durch strategische Maßnahmen und starke Vernetzung mit Wissenschaft, Politik und Wirtschaft Tanja Brühl sowohl die wissenschaftliche Exzellenz als auch die gesellschaftliche Verantwortung der TU Darmstadt gestärkt hat“. Besonders würdigt sie Brühls Rolle als „Vorreiterin im verantwortungsvollen Umgang mit KI“.

    Die Auszeichnung „Hochschulmanager*in des Jahres“ wird bereits seit 2008 verliehen, seit 2013 gemeinsam von der Wochenzeitung DIE ZEIT und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

    Alle Informationen zu der Auszeichnung, den diesjährigen Nominierten und der Jury finden Sie unter: https://www.che.de/2025/hochschulmanager_in_des_jahres_2025/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Janna Friedel
    Referentin der Geschäftsführung
    CHE Centrum für Hochschulentwicklung
    Tel. 05241 9761-34
    E-Mail janna.friedel@che.de


    Weitere Informationen:

    https://www.che.de/2025/hochschulmanager_in_des_jahres_2025/ - Weitere Informationen zum Wettbewerb, der Jury und den diesjährigen Nominierten


    Bilder

    Tanja Brühl, Hochschulmanagerin des Jahres 2025
    Tanja Brühl, Hochschulmanagerin des Jahres 2025
    Quelle: Phil Dera für die ZEIT
    Copyright: Phil Dera für die ZEIT

    (v.l.n.r.) Martin Spiewak (DIE ZEIT), Dr. Nicola Müllerschön (Odgers Germany), Julia Wandt, Prof.in Dr. Tanja Brühl (Hochschulmanagerin des Jahres 2025, TU Darmstadt), Prof.in Dr. Gabriele Gien (KU Eichstätt-Ingolstadt), Prof. Dr. Frank Ziegele (CHE)
    (v.l.n.r.) Martin Spiewak (DIE ZEIT), Dr. Nicola Müllerschön (Odgers Germany), Julia Wandt, Prof.in ...
    Quelle: Phil Dera für die ZEIT
    Copyright: Phil Dera für die ZEIT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Tanja Brühl, Hochschulmanagerin des Jahres 2025


    Zum Download

    x

    (v.l.n.r.) Martin Spiewak (DIE ZEIT), Dr. Nicola Müllerschön (Odgers Germany), Julia Wandt, Prof.in Dr. Tanja Brühl (Hochschulmanagerin des Jahres 2025, TU Darmstadt), Prof.in Dr. Gabriele Gien (KU Eichstätt-Ingolstadt), Prof. Dr. Frank Ziegele (CHE)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).