idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2025 09:46

HFF-Student Henri Nunn erhält Nachwuchspreis bei EnergaCAMERIMAGE

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Henri Nunn, Kamera-Student an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, wurde am Wochenende mit der Silbernen Kaulquappe des polnischen Festivals EnergaCAMERIMAGE geehrt / Die Auszeichnung für eine studentische Leistung im Bereich Bildgestaltung ging an Nunn für seine Arbeit beim Kurzfilm WALUD, der aktuell auf der Longlist für einen Kurzfilm-Oscar® ist / EnergaCAMERIMAGE ist das weltweit größte und renommierteste internationale Festival für Kinematographie

    24. November 2025 – Henri Nunn, der an der HFF München Kamera studiert, wurde am Wochenende mit der Silbernen Kaulquappe, dem Nachwuchspreis des EnergaCAMERIMAGE Festivals in Polen ausgezeichnet. Nunn erhielt den Preis für seine Bildgestaltung des HFF-Kurzfilms WALUD.
    WALUD ist eine Teamarbeit der HFF-Studentinnen* Daood Alabdulaa (Buch, Regie, Produktion), Louise Zenker (Buch, Regie), Liam Wölfer und Joyce Abou-Zeid (beide Produktion) sowie Henri Nunn (Bildgestaltung) und ist aktuell auf der Longlist und im Rennen um eine Nominierung für den Oscar® als Bester fiktionaler Kurzfilm. Die Abstimmung für die Short List findet Anfang Dezember statt.
    Das Internationale Filmfestival für Kinematografie EnergaCAMERIMAGE bringt seit Jahren herausragende Filmemacherinnen aus aller Welt nach Toruń, um die Kunst der Bildgestaltung zu feiern. Es ist eine der bedeutendsten Filmveranstaltungen, die sich der Kinematografie widmet, und bekannt für seine hohen künstlerischen Standards, prestigeträchtigen Wettbewerbe und Branchentreffen.
    *Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).