idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2025 08:57

Großzügige Förderung für herausragende Leistungen am Abend der Auszeichnungen

Anna Schwörer Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Zahlreiche Stifterinnen und Stifter überreichten Studierenden der OTH Regensburg Preise und Stipendien in Höhe von insgesamt 84.000 Euro.

    Ob exzellente Studienleistungen, zukunftsweisende Forschungsarbeiten oder besonderes gesellschaftliches Engagement – der Abend der Auszeichnungen zeigte erneut, wie viel Energie und Leidenschaft in der OTH Regensburg steckt. In einem feierlichen Ambiente wurden zahlreiche Preise und Stipendien verliehen, die besondere Erfolge sichtbar machen. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Stiftungen und Institutionen überreichten die Ehrungen persönlich und unterstrichen damit ihre Wertschätzung für den Einsatz der Studierenden.

    Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung von Leistungsbereitschaft und sozialem Engagement. An die Geldgebenden gerichtet sagte er: „Ich danke Ihnen sehr für Ihre Bereitschaft, unsere Studierenden so großzügig zu unterstützen. Ihre Mittel sind hervorragend investiert: Sie geben jungen Menschen mit großen Fähigkeiten Rückhalt und eröffnen Chancen, die ihnen neue Wege und Perspektiven ermöglichen.“

    Vielfältige Stipendien und Auszeichnungen

    Am Abend der Auszeichnungen wurden folgende Preise und Stipendien vergeben:

    • Die mit je 4.000 Euro dotierten Auslandsstipendien der Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung gingen an: Philipp Bauerfeind, Johannes Butz, Carina Deißer, Laura Eglmejer, Laura Füller, Martina Hierl, Amelie Hopfmüller, Eva Inzenhofer, Nele Petersen und Leni Theresia Straßer.

    • Der Preis des Soroptimist International Clubs Regensburg in Höhe von 1.500 Euro ging an Christina Danzer für Ihre Abschlussarbeit „Automatisierte Qualifizierung von elektrischen Messwerten über Cloud-Technologien im Energiebetrieb der BMW AG“ im Studiengang Informatik.

    • Die Förderpreise der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG gingen dieses Jahr an Theresa Beck, Renate Janker und Sebastian Sattler (Stipendien, jeweils 1.000 Euro). Der Preis für eine herausragende Abschlussarbeit (1.500 Euro) ging an Franziska Gschwendtner für ihre Arbeit „Dispute Management von Preisdifferenzen am Beispiel CAT GmbH: Prozessanalyse und digitale Lösungsansätze zur Prozessunterstützung“ im Studiengang Betriebswirtschaft.

    • Die Christa-Lindner-Stiftung übergab insgesamt 13 Preise für Abschlussarbeiten, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind, an: Theresa Baurecht, Nils Bringewatt, Philipp Brunner, Anastasiia Durygina, Felicitas Griesshammer, Johannes Hörterer, Stefanie Kisser, Carola Kreitmayr, Karolinus Krümpel, Simone Neumaier, Sophia Tanner, Rebecca Tänzer und Sarah Wiesner.

    • Der Biopark-Innovationspreis der BioPark Regensburg GmbH und Patentanwälte PartmbB Dehmel & Bettenhausen verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro ging an Jessica Kloiber für ihre Publikation zu „High quality surfaces of magnesium alloy AZ31 by adjusting appropriate electropolishing parameters“.

    • Die Preise der Josef-Stanglmeier-Stiftung, dotiert mit je 2500 Euro, gingen an Truong An Dinh (Innovationspreis für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Informatik zum Thema „Entwicklung einer Simulationssoftware zur Analyse von Steuerungsstrategien für Aufzuggruppen“) sowie Paul Deichmann, Carina Deißer, Leon Harlander, Laura Müller und Philipp Rueß Noriega.

    • Die Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg übergab an Lea Keck den mit 1.500 dotierten Preis für Ihre Bachelorarbeit „Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft: Transnationale Bezüge und Antisemitismus bei Menschen mit Türkeibezug“ im Studiengang Soziale Arbeit. An Paul Koperski ging der Preis für die beste Masterarbeit („Modellierung und Charakterisierung einer membranlosen Brennstoffzelle”, Studiengang Electrical and Microsystems Engineering) und damit auch 1.500 Euro. Dr. Lisa Grabinger erhielt 2.000 Euro für ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Data Science in der empirischen Eyetracking-Forschung“, die am neuen Promotionszentrum Angewandte Informatik entstanden ist.

    • Als Anerkennung für herausragende akademische Leistungen und interkulturelles Engagement ging der DAAD-Preis, dotiert mit 1.000 Euro, an Ivan Gyokov.

    • Die diesjährige Anerkennung für Mutmacherinnen und Mutmacher des Vereins der Freunde der OTH Regensburg sowie der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. in Höhe von jeweils 500 Euro wurden an Laura Knott und Bara’a Mohamad für besondere Leistungen im Studium mit Familienaufgaben sowie an Emily Feuchtinger, Margot Pfeffer-Halbach und Christian Seiler für besondere Leistungen im Studium mit Behinderung/chronischer Erkrankung vergeben.

    Ein wertvoller Beitrag für die Region

    Die vielfältige Förderung durch die OTH Regensburg und ihre Partnerinnen und Partner trägt nicht nur dazu bei, die fachliche und persönliche Entwicklung der Preisträgerinnen und Preisträger voranzubringen, sondern wirkt auch positiv in die Region hinein. Die enge Verbindung von akademischer Bildung und regionaler Unterstützung stärkt sowohl die Innovationskraft als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.


    Bilder

    Die Preisträgerinnen und Preisträger mit den Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Stiftungen und Institutionen.
    Die Preisträgerinnen und Preisträger mit den Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Stiftungen u ...
    Quelle: Florian Hammerich
    Copyright: OTH Regensburg

    Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OH Regensburg, führte durch den Abend der Auszeichnungen und eröffnete die Veranstaltung. Er bedankte sich bei den Geldgebenden für die Bereitschaft, die Studierenden mit enormen Summen zu fördern.
    Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OH Regensburg, führte durch den Abend der Auszeichnungen un ...
    Quelle: Florian Hammerich
    Copyright: OTH Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Preisträgerinnen und Preisträger mit den Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Stiftungen und Institutionen.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OH Regensburg, führte durch den Abend der Auszeichnungen und eröffnete die Veranstaltung. Er bedankte sich bei den Geldgebenden für die Bereitschaft, die Studierenden mit enormen Summen zu fördern.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).