idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2004 12:29

BAHN.Ville Abschlusskonferenz

Gabriele Farr-Rolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (ILS NRW)

BAHN.Ville ist ein deutsch-französisches Forschungsprojekt, das von französischen und deutschen Ministerien im Rahmen der Partnerschaft DEUFRAKO gefördert wird und das die Potenziale einer integrierten Siedlungs- und Verkehrsentwicklung anhand aktueller und bisheriger Erfahrungen untersucht. Projektpartner auf deutscher Seite sind u.a. das ILS NRW und das ISB RWTH Aachen.

Nach zweieinhalbjähriger Arbeit findet am 18. und 19. Oktober 2004 im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin die Abschlusskonferenz statt. Adressaten sind Praktiker und Interessierte aus den Bereichen Siedlungsentwicklung und Verkehr von Gebietskörperschaften, Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen, Planungs- und Beratungsbüros sowie Forschungseinrichtungen.
Angesichts der Verkehrsentwicklung sowohl in Deutschland als auch in Frankreich ist die Attraktivierung regionaler Bahnverbindungen in Abstimmung mit der Siedlungsentwicklung von großer Bedeutung. Im Verlauf des Projektes konnten Wechselwirkungen zwischen Verkehrsplanung und regionaler Siedlungsentwicklung aufgezeigt, sowie Schlüsselfaktoren in Planungs- und Kooperationsprozessen identifiziert werden, die für eine erfolgreiche Umsetzung einer schienengestützten Siedlungsentwicklung von zentraler Bedeutung sind.
Während der Konferenz werden die Forschungsergebnisse des Projektes vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf
- die wichtigsten Erkenntnisse über die Erzielung von Synergien zwischen Siedlungsentzwicklung und Schienenverkehr,
- aussagekräftige Beispiele der Schienen- und Siedlungsentwicklung aus beiden Ländern, die diese Erkenntnisse illustrieren,
gelegt wird.
Während am ersten Konferenztag die Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse im Mittelpunkt steht, besteht am zweiten Tag die Möglichkeit, im Rahmen einer Exkursion nähere Informationen über eine Best-Practice-Beispielstrecke hautnah zu erfahren.
Kontakt:
ILS NRW
Alexander Spieshöfer
Fachbereich Mobilität und Siedlungsentwicklung
Fon 0231/50 91-267
E-Mail alexander.spieshoefer@ils.nrw.de


Weitere Informationen:

http://www.bahn-ville.net


Bilder

Ergänzung vom 05.10.2004

Abschlusskonferenz BAHN.VILEE am 18./19. Oktober 2004 findet im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Bonn statt, nicht in Berlin.
Wir bitten den Übertragungsfehler zu entschuldigen.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).