idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2004 12:56

Wofür brauchen wir Rituale?

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Der Kongress "Ritual und Grenzerfahrung" der Abteilung Medizinische Psychologie findet vom 13. bis 17. Oktober in Heidelberg statt

    Rituale gehören zu unserem Leben. Darin sind sich moderne und traditionelle Gesellschaften gleich. Rituale geben dem Alltag Stabilität, halten Gemeinschaften zusammen und helfen, schwere Verluste und Krisensituationen zu meistern. Andererseits können sie - sinnentleert - zum seelischen und sozialen Ballast werden.

    Vom 15. bis 17. Oktober 2004 findet in Heidelberg der Kongress "Ritual und Grenzerfahrung - Dynamik und Wirksamkeit von Ritualen" in der Aula der Neuen Universität statt, der von der Abteilung Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums und ihrem Ärztlichen Direktor, Professor Dr. Rolf Verres, gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Henrik Jungaberle und der Psychologin Dörthe Verres organisiert wird. Die Medizinischen Psychologen sind mit mehreren Projekten an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich "Ritualdynamik - Soziokulturelle und historische Prozesse im Kulturvergleich" an der Universität Heidelberg beteiligt.

    Der Kongress bietet in einem Vorprogramm am 13. und 14. Oktober 14 Workshops mit namhaften Experten zur Anwendung von Ritualen in unterschiedlichen Lebensbereichen an. Der Hauptkongress befasst sich mit übergreifenden und speziellen Fragen der Wirksamkeit und Dynamik von Ritualen: Wo sind Rituale existenziell notwendig? Welche Rolle spielen sie in einer Beziehung, in der Familie, im Berufsleben und für die Vorbeugung von Suchterkrankungen? Wo helfen sie, wo können sie schaden?

    Workshops: Wie Trauerrituale zu neuer Lebensenergie verhelfen

    Ein Schwerpunkt des Kongresses befasst sich mit der Bedeutung von Ritualen in existentiellen Krisensituationen. Dazu gehört auch die Umwandlung von Trauer durch Symbole und Rituale, die den Trauernden einen Wiedereinstieg in das aktive, erfüllte Leben ermöglichen. Der Trauerexperte Dr. Jorgos Canacakis wird in einem Workshops vom 13. bis 14. Oktober "Trauerrituale - im Verlieren gewinnen" seine umfangreiche Erfahrungen mit diesem Thema vermitteln.

    Für den Essener Psychologen und Psychotherapeuten ist die Trauerfähigkeit des Menschen ein Geschenk der Evolution. Trauer sollte nicht unterdrückt, sondern ausgelebt und umgewandelt werden. Doch wie kann man einer Entwicklung von Depressionen entgegenwirken und positive Lebensansätze entwickeln? Jorgos Canacakis bietet nicht nur Beratung, sondern demonstriert praktische Hilfe bei der Trauerumwandlung, etwa mit dem Gong-Klangtraining.

    Weitere Workshops befassen sich u.a. mit Trennungsritualen vor Gericht, therapeutischen Ritualen und Ritualen des Drogengebrauchs.

    Weitere Informationen und das Kongressprogramm unter www.ritual-kongress.de.
    Bestellung des schriftlichen Programms: 06221-56 8136.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, an dem Kongress, an einzelnen Veranstaltungen und Vorträgen teilzunehmen und Interviews mit den Referenten zu führen!

    Eine Pressekonferenz ist für Samstag, den 16. Oktober 2004, 14.30 bis 15.30 in der Neuen Universität angesetzt. Eine gesonderte Einladung folgt.

    Anmeldung und Anfragen an:
    Susanne Richter, Abteilung für Medizinische Psychologie
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Bergheimer Straße 20, 69115 Heidelberg
    Tel: 06221 / 56 8151
    E-Mail: Susanne_Richter@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.ritual-kongress.de
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).