idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2004 13:51

Jahrestagung Berg- und Energierecht an der RUB: Energiewirtschaftsgesetz auf dem Prüfstand

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Streit um steigende Strompreise beherrscht momentan die Tagespolitik. Der Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes steht in Bochum auf dem rechtlichen Prüfstand: Energierechtsexperten diskutieren darüber bei der Jahrestagung "Grundsatzfragen der Energiemarktregulierung" des Instituts für Berg- und Energierecht der RUB am Freitag, 1. Oktober ab 9.30 Uhr im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität.

    Bochum, 28.09.2004
    Nr. 276

    Wettbewerb im Strom- und Gassektor
    Energiewirtschaftsgesetz auf dem Prüfstand
    Jahrestagung Berg- und Energierecht an der RUB

    Der Streit um steigende Strompreise beherrscht momentan die Tagespolitik. Die Bundesregierung legte im August den Entwurf eines neuen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vor, das für mehr Wettbewerb und sinkende Verbraucherpreise sorgen soll. Angesichts der emotionsgeladenen öffentlichen Diskussion tut Versachlichung Not. Dazu beitragen wollen Energierechtsexperten bei der Jahrestagung "Grundsatzfragen der Energiemarktregulierung" des Instituts für Berg- und Energierecht (IBE) der RUB am Freitag, 1. Oktober ab 9:30 Uhr im Musischen Zentrum der RUB. Dort steht der EnWG-Entwurf auf dem rechtlichen Prüfstand. Die Medien und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

    Wettbewerb fördern

    Praktische Folgen der angestrebten Reform stehen im Mittelpunkt von drei Fachvorträgen und der anschließenden Diskussion mit Vertretern der Energiewirtschaft, der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) sowie der industriellen Energiebezieher (VIK) und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. Für den Bundesrat reicht der bisherige Gesetzesentwurf noch nicht aus, er hat ihm daher noch nicht zugestimmt. Andere warnen vor nachteiligen Folgen für die Versorgungssicherheit in Deutschland. Auch in punkto staatliche Steuerung wird das neue Energiewirtschaftsgesetz zu einem erheblichen Paradigmenwechsel für die Strom- und Gaswirtschaft in Deutschland führen. Damit befasst sich Professor Dr. Johann-Christian Pielow (Direktor des IBE in Bochum) in seinem Vortrag "Vom Energiewirtschafts- zum Energieregulierungsrecht?" und stellt grundlegende rechtliche Fragen des anstehenden Reformpakets zur Diskussion.

    Europäisches Energierecht

    Eine zentrale Rolle auf dem Energiesektor spielt die Regulierungsbehörde, die neben die bisherigen Kartellbehörden treten soll: Wo verlaufen Trennlinien, wo gibt es Überschneidungen? Diese Probleme sind Inhalt des Referats "Zur künftigen Rolle der Kartellbehörden in der Energiewirtschaft" von Prof. Dr. em. Jürgen Baur (ehem. Direktor des Instituts für Energierecht an der Universität Köln). Wie sich der europäische Rechtsrahmen für die Energiewirtschaft in der EU fortentwickeln wird, steht im Fokus des Vortrags "Europarechtliche Vorgaben für die Regulierung - Status quo und Entwicklungsperspektiven" von Prof. Dr. Helmut Lecheler (FU Berlin). Er behandelt unter anderem neuere Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energien und eines bewussteren Umgangs damit, sowie zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Europa.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Johann-Christian Pielow, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berg- und Energierecht, Ruhr-Universität Bochum, NA 02/299, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27333, Fax. 0234/32-14212, E-Mail: IBE@rub.de, Internet: http://www.rub.de/ibe


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/ibe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).