idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2004 11:27

Geschichte der Humboldt-Stiftung als Buch erschienen

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Pressemitteilung Nr. 22
    29.09.2004

    Die Geschichte der Humboldt-Stiftung wird auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt

    Unter dem Titel Exzellenz weltweit. Die Alexander von Humboldt-Stiftung zwischen Wissenschaftsförderung und auswärtiger Kulturpolitik (1953 - 2003) hat der Historiker Dr. Christian Jansen die 50jährige Geschichte der weltweit tätigen Stiftung rekonstruiert. Das Buch wird in der kommenden Woche auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Ab 4. Oktober ist es im Handel erhältlich.

    Unzählige Stunden haben Dr. Christian Jansen und sein Mitarbeiter Christoph Nensa im Archiv der Humboldt-Stiftung verbracht, tausende Dokumente gelesen und zahlreiche Interviews mit aktiven und ehemaligen Stiftungsmitarbeitern, Generalsekretären und Präsidenten geführt. Herausgekommen ist ein spannend geschriebenes Werk, das einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Alexander von Humboldt-Stiftung gibt und damit ein lebendiges Bild der Entwicklung der bundesdeutschen Außen- und Kulturpolitik der letzten 50 Jahre zeichnet.

    Seit 50 Jahren fördert die Alexander von Humboldt-Stiftung Jahr für Jahr hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen und trägt so zur Internationalisierung der Wissenschaft und zum kulturellen Austausch bei. Hauptsächlich finanziert vom Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ist die Humboldt-Stiftung politisch unabhängig und fördert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Nationen. "Die Kriterien von Politikferne und Unabhängigkeit haben den Erfolg der Stiftung begründet und für Deutschland ein Vertrauenskapital geschaffen, das in Geld nicht auszudrücken ist", betont der Präsident der Humboldt-Stiftung, Professor Wolfgang Frühwald.

    Exzellenz weltweit beleuchtet auch die beiden Vorgängerorganisationen der jetzigen Humboldt-Stiftung: Die 1860 gegründete Alexander von Humboldt-Stiftung für Naturforschung und Reisen und die nach der Inflationszeit 1925 gegründete Alexander von Humboldt-Stiftung, die mit dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft ihre Arbeit einstellte. Das Buch beschreibt die Wiedergründung der Stiftung im Jahr 1953, die konfliktreichen 60er und 70er Jahre, die Zeit der Wiedervereinigung und die Ausweitung der Stiftungsarbeit nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa. So ist es auch eine exemplarische Fallstudie für ein halbes Jahrhundert auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik.

    Ab 4. Oktober im Handel:
    Christian Jansen unter Mitarbeit von Christoph Nensa: Exzellenz weltweit. Die Alexander von Humbodt-Stiftung zwischen Wissenschaftsförderung und auswärtiger Kulturpolitik (1953 - 2003). Erschienen im DuMont Literatur und Kunstverlag Köln. 248 S., 29,90 Euro.

    Frankfurter Buchmesse:
    6. - 10. Oktober, Halle 4.1., Stand G 101

    Pressekontakt und Rezensionsanfragen:
    Antonia Petra Dhein
    Pressestelle Humboldt-Stiftung
    Fon: +49 (0)228 833 257
    presse@avh.de

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 1.800 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Heute verbindet das Humboldt-Netzwerk weltweit rund 23.000 Humboldtianer aller Fachgebiete in 130 Ländern. Seit 1962 wurden etwa 100 Humboldt-Vereinigungen in 60 Ländern gegründet. Die Zahl der Nobelpreisträger unter den Humboldtianern Jahr 2003 auf 35.


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/presse


    Bilder

    Dr. Christian Jansen: Exzellenz weltweit. Die Alexander von Humboldt-Stiftung zwischen Wissenschaftsförderung und auswärtiger Kulturpolitik (1953 - 2003)
    Dr. Christian Jansen: Exzellenz weltweit. Die Alexander von Humboldt-Stiftung zwischen Wissenschafts ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Christian Jansen: Exzellenz weltweit. Die Alexander von Humboldt-Stiftung zwischen Wissenschaftsförderung und auswärtiger Kulturpolitik (1953 - 2003)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).