idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2004 13:51

Festgabe zu Professor Elmar Wadles 65. Geburtstag

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Anlässlich des 65. Geburtstags von Professor Elmar Wadle, Rechtswissenschaftler an der Universität des Saarlandes, wurde von Dr. Dr. Thomas Gergen eine Festgabe veröffentlicht. Unter dem Titel "Vielfalt und Einheit in der Rechtsgeschichte" sind unter anderem die Beiträge des Kolloquiums vom August 2003 dokumentiert. Während Tiziana Chiusi (UdS) die "Wechselwirkung zwischen römischem Recht und provinzialen Rechten anhand von Dokumenten aus dem Archiv der Babatha" betrachtet, wendet sich Johannes Fried (Frankfurt) "Gedächtnisimplantaten in der Geschichte" zu, und Wolfgang Sellert (Göttingen) analysiert mit "Isoldes Eid" das Spannungsfeld von List, Moral und Recht. Arno Buschmann (Salzburg) richtet mit seinen Porträts von Johann Georg Estor, Stephan Pütter und Gustav Hugo den Blick auf die Vorgeschichte der historischen Rechtsschule. Klaus-Peter Schroeder (Heidelberg) widmet sich dem universitären Aufbruch in Heidelberg nach dem Übergang an Baden 1803 und Thomas Gergen (UdS) erinnert an Père Gibault von Poitiers und seine lateinische Code-civil-Übersetzung von 1808.

    Professor Wadle ist bereits seit 1978 an der Universität des Saarlandes tätig, wo er zahlreiche akademische Ämter übernommen hat. 1987/88 war er Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
    Neben seiner Tätigkeit als Richter (und seit 1995 Vizepräsident) des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes, ist er außerdem Mitherausgeber der Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte und mehrerer anderer wissenschaftlicher Schriften. Seine Arbeitsschwerpunkte an der UdS liegen in den Bereichen Gottes- und Landfriedensrecht im Mittelalter und seiner Rolle bei der Entstehung des mittelalterlichen Strafrechts (11.-15. Jh.), dem Recht des geistigen Eigentums, des Urheber- und Markenrechts (18. Jh. bis heute) und dem französischen Recht in Deutschland (19. und 20. Jh.).

    Die Festgabe ist im Handel erhältlich unter:
    Thomas Gergen (Hrsg.): Vielfalt und Einheit in der Rechtsgeschichte. Festgabe für Elmar Wadle zum 65. Geburtstag. Annales Universitatis Saraviensis. (Rechts und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Band 136), Verlag Carl Heymanns, Köln 2004, 160 S., 40 Euro, ISBN 3 - 452 -25711 - 8.

    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. Dr. Thomas Gergen
    Telefon: 0681/302-4334 oder -2113
    E-Mail: t.gergen@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).