idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2004 15:27

Gensequenz der Kieselalge Thalassiosira pseudonana entziffert

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Bitte beachten Sie die S P E R R F R I S T: 30. SEPTEMBER, 20 UHR

    Zum ersten Mal ist es gelungen, das Erbgut einer Planktonalge der Meere zu sequenzieren. Dabei ist ein Team internationaler Wissenschaftler auf unerwartete Stoffwechselwege in der Kieselalge Thalassiosira pseudonana gestoßen. Die Ergebnisse werden diese Woche in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht.

    Eine besondere Entdeckung ist das Vorhandensein des Harnstoffzyklus in Thalassiosira pseudonana. Bisher war dieser Stoffwechselweg zur Ammoniakentgiftung nur aus den Leberzellen von Tieren und Menschen bekannt. Noch ist unklar, wie der Zyklus in der Alge abläuft. Ebenfalls ungewöhnlich ist, dass die Kieselalge über zwei Möglichkeiten verfügt, Fett abzubauen. In den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, findet sich der Abbauweg, wie er auch bei Tieren abläuft. In den der Entgiftung dienenden Peroxysomen hingegen werden Fettsäuren auf die in Pflanzen übliche Weise zerlegt. Die Grenzen zwischen Tieren und Pflanzen scheinen sich bei Kieselalgen also zu verwischen.

    Die Sequenzierung des Genoms von Thalassiosira pseudonana ist auch für die Evolutionsbiologie von großem Interesse. Die Wissenschaftler sind auf Gene gestoßen, die aus dem Zellkern einer Rotalge stammen. Dieser Gentransfer stützt die Theorie der sekundären Endosymbiose. Eukaryoten wie Kieselalgen sind komplex aufgebaute Zellen mit abgegrenztem Zellkern und Zellorganellen. Jedes Lebewesen außer dem Bakterium besteht aus eukaryotischen Zellen. Fast alle eukaryotischen Zellen, so auch die des Menschen, besitzen Mitochondrien. Bei Pflanzen und Algen kommen noch die Plastiden hinzu, die die Photosynthese bewerkstelligen. Beide Organellen-Typen waren ursprünglich einmal frei lebende Bakterien die von eukaryotischen Zellen einverleibt wurden. Sie werden deshalb auch als primäre Endosymbionten bezeichnet. In einigen Fällen kam es zu einer sekundären Endosymbiose, bei der eine eukaryotische Zelle von einer weiteren aufgenommen wurde und zu einem - nun sekundären - Organell reduziert wurde. Kieselalgen haben nun offensichtlich eine einzellige Rotalge aufgenommen und zu einem sekundären Plastiden umgewandelt. "Die Kieselalge ist also eine Art Chimäre aus mehreren Organismen", sagt Dr. Klaus Valentin vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. Damit erkläre sich das Vorhandensein von Rotalgen-Genen in T. pseudonana, so Klaus Valentin, der in diesem Projekt unter anderem an der Identifizierung von Genen mitgewirkt hat.

    Kieselalgen wie Thalassiosira sind von besonderer ökologischer Bedeutung, da sie mit geschätzten 20 Prozent zur globalen Primärproduktion beitragen. Ihre Rolle im Kohlenstoffkreislauf ist somit derjenigen der Regenwälder vergleichbar. Die einzelligen Algen sind überall auf der Erde in den Meeren oder im Süßwasser zu Hause und sie kommen sogar in Flüssigkeitsfilmen auf Böden, Steinen oder Bäumen vor. Sie bilden die Basis eines äußerst effizienten Nahrungsnetzes und sind deshalb auch maßgeblich für den kommerziellen Fischfang. So sind beispielsweise die roten Farbstoffe aus Kieselalgen letztlich für die rote Farbe des Lachses verantwortlich. Ihren Namen haben Kieselalgen von der Schicht aus Kieselsäure (Siliziumdioxid), die die Zelle umgibt und die wunderschön ornamentiert sein kann.

    Das Projekt zur Sequenzierung des Erbguts von Thalassiosira pseudonana wurde von den U.S.A. koordiniert und vom U.S. Energieministerium finanziert. Aus Deutschland ist neben Dr. Klaus Valentin vom Alfred-Wegener-Institut Dr. Nils Kröger vom Lehrstuhl Biochemie I der Universität Regensburg an dem Projekt beteiligt.

    Der Artikel "The Genome of the Diatom Thalassiosira pseudonana: Ecology, Evolution and Metabolism" wird am 1. Oktober in "Science" veröffentlicht.

    Bremerhaven, den 29. September 2004
    Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der gemäßigten sowie hohen Breiten. Das Alfred-Wegener-Institut koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher "Polarstern" für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

    Hinweise für Redaktionen:
    Ihre Ansprechpartnerin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Dr. Ingrid Zondervan, Tel. (0471)4831-1680.
    Für weitere Informationen steht Ihnen ab dem 04.10.04 zur Verfügung:
    Dr. Klaus Valentin, Tel. (0471)4831-1452, kvalentin@awi-bremerhaven.de


    Bilder

    Mikroskopische Aufnahme von T. pseudonana (Foto: G. Hassle)
    Mikroskopische Aufnahme von T. pseudonana (Foto: G. Hassle)

    None

    REM-Aufnahme von T. pseudonana (Foto: N. Kröger)
    REM-Aufnahme von T. pseudonana (Foto: N. Kröger)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Mikroskopische Aufnahme von T. pseudonana (Foto: G. Hassle)


    Zum Download

    x

    REM-Aufnahme von T. pseudonana (Foto: N. Kröger)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).