idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2004 16:45

Hits für Kids: die besten Hörbücher für Kinder und Jugendliche

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Empfehlungen des Instituts für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien, Stuttgart

    Der Hörbuchmarkt boomt seit mehreren Jahren. Neben den literarischen Angeboten für Erwachsene hat sich auch der Kindertonträgermarkt erfolgreich entwickelt. Zahlreiche Verlage machen Angebote im Kinderhörbuchsegment. Um Vermittlern, Erziehern, Lehrern, Bibliothekaren, Kinderbuchhändlern, aber auch Eltern Unterstützung zu geben, sichtet das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Stuttgarter Hochschule der Medien seit etlichen Jahren kontinuierlich das gesamte Kindertonträgerangebot. Projektgruppen des IfaK empfehlen nach inhaltlichen, pädagogischen und künstlerischen Gesichtspunkten die Produktionen, die aus der Masse des Angebots herausragen. Die empfehlenswerten Neuheiten, Lesungen, Hörspiele, Lieder, Musik, Sachinformationen und Lernhilfen auf CD wie MC werden als "Hörtipps" für das Internetportal des IfaK ausführlich besprochen und bewertet. Die besten Hörbücher werden zudem monatlich als "CD/MC des Monats" gesondert ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird mittlerweile von etlichen Fachzeitschriften ganz oder auszugsweise nachgedruckt.

    Im Sommer 2004 wurden die Empfehlungen und Rezensionen von Tonträgern grundlegend überarbeitet und auf ein neues, komfortabel nutzbares Datenbankformat umgestellt. Unter nahezu 1000 empfohlenen Hörbüchern für Kinder und Jugendliche können Interessenten nach Gattungen oder Alterszuordnungen suchen, aber auch gezielt nach Schlagworten, Autoren, Verlagen oder Neuerscheinungen recherchieren.

    Eine Projektgruppe des IfaK wird auch im Wintersemester 2004/2005 geeignete neue Werke aus dem aktuellen Kinderhörbuchangebot auswählen, empfehlenswerte Titel ausführlich vorstellen sowie die herausragenden Produktionen auszeichnen. Alle Tonträgerbesprechungen, -empfehlungen und -auszeichnungen sind in der Rubrik "Hörtipps" auf dem Kindermedienportal des IfaK (www.ifak-kindermedien.de) online kostenlos zugänglich. In der Rubrik "Publikationen/Downloads" stehen weitere Materialien, Analysen, Untersuchungen zum Kindertonträgermarkt zur Verfügung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Horst Heidtmann, Geschäftsführender Leiter des Instituts für angewandte Kindermedienforschung (IfaK)
    Telefon: 0711 257 06 165
    Telefax: 0711 257 06 303
    E-Mail: heidtmann@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ifak-kindermedien.de
    http://www.ifak-kindermedien.de/heidtmann.htm
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).