idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2004 15:54

Gesundheit und Management - ein Widerspruch?

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Neuer Studiengang startet:
    Anfang Oktober startet in Trier mit 14 Teilnehmer/innen der erste Lehrgang des brandneuen MBA Programms für Health Care Management. Der Studiengang wurde von der University of Salzburg Business School (SMBS), dem Internationalen HealthCare Management Institut (IHCI) Trier, dem Health Care Management e.V. (HCM) - Institut an der Philipps-Universität Marburg und dem Institut Universitaire International Luxembourg (IUIL) in Kooperation erarbeitet. Die Einschreibung für den Studiengang erfolgt derzeit noch ausschließlich an der Universität Salzburg. Das postgraduale Ausbildungsprogramm dauert zwei Jahre, wird berufsbegleitend absolviert und schließt mit dem international anerkannten Titel "MBA" (Master of Business Administration in Health Care Management) ab.

    Mit dem Wandel der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen eng verbunden sind enorme Herausforderungen an die berufliche Tätigkeit in diesem Bereich. Dabei besitzt der Ausbau von Qualifikation und Kompetenz auf der Ebene der Entscheidungsträger/innen einen besonders hohen Stellenwert.
    "Zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren der Führungskräfte im Gesundheitsmarkt gehört in erster Linie eine exzellente Aus- und Weiterbildung. Dies gilt für den Bereich der unmittelbaren Patientenversorgung, der Sekundärleistungsanbieter und sonstigen Dienstleister, der Krankenversicherungen und der Arzneimittel- und Medikalprodukt-Hersteller, aber auch für die vielfältigen Verbände, Kammern und Spitzenverbände bis hin zur politischen Entscheidungsebene," so Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Andreas Goldschmidt.
    Der Universitätslehrgang "Executive MBA für Health Care Management" steht inhaltlich auf drei Säulen: Management, Gesundheitswesen und rechtliche Grundlagen. Die MBA-Ausbildung zielt darauf ab, Teilnehmer/innen fachlich und persönlich für die erfolgreiche Tätigkeit in leitender Position bestens zu qualifizieren. Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch.
    Die Teilnehmer/innen des MBA-Lehrgangs kommen aus Deutschland, Luxemburg und Österreich und vertreten unterschiedliche Bereiche der Health Care Branche: Ärzte/innen, leitende Angestellte von Pflegeanstalten und Apotheken, der Pharmaindustrie und dem medizinisch technischen Bereich.
    Hohes Ausbildungsniveau
    Dieser neue MBA-Lehrgang wird in Partnerschaft mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität -PMU Salzburg durchgeführt
    Inhaltlich wird die fachliche, wirtschaftliche und persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften im Gesundheitswesen auf höchstem Niveau angestrebt. Die Zielgruppe sind Hochschulabsolventen, Führungskräfte und Nachwuchs aus dem Bereich des privaten und öffentlichen Gesundheitswesens sowie aus der pharmazeutischen Industrie und dem medizinisch-technischem Bereich, die nach mindestens fünf Jahren beruflicher Erfahrungen, ein Weiterbildungsstudium aufnehmen möchten. Neben der Qualifikation über einen akademischen Abschluss besteht die Möglichkeit, sich über eine langjährige berufliche Erfahrung in leitender Position für die Teilnahme zu qualifizieren.
    Den internationalen Charakter des MBA Lehrgangs stellen neben Englisch als zweite Unterrichtssprache international ausgewiesene Professoren und Praxiserfahrene "Professionals", ein europäischer Teilnehmerkreis sowie die genannten Partnereinrichtungen sicher.
    Der viersemestrige Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. sieben Module zu je zwei Wochen werden an unterschiedlichen Veranstaltungsorten im In- und Ausland eingerichtet. Im ersten Semester stehen als Schwerpunkte auf dem Programm: Strategisches Management, Sozialwissenschaften im Gesundheitswesen, Patientensteuerung, Qualitätsmanagement, Controlling, Zivilrecht, Public Health sowie Ethik und Management.

    Kordination und Information: Petra Skalecki
    IHCI (Internationales HealthCare Management Institut) - Universität Trier, FB IV
    Tel.: +49 (0) 651 / 201-4164
    E-Mail: skalecki@uni-trier.de
    Detaillierte Infos unter http://www.ihci.de

    Projektleitung und Anmeldung: Mag. Barbara Klingsbigl
    Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School
    Tel.: +43 (0) 662 2222 2135
    E-Mail: barbara.klingsbigl@smbs.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).