idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2004 17:44

Erstsemesteraktivitäten als Brücken ins Studium an der FH Bochum

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Der Weg von der ersten Begrüßung der Erstsemester-Studierenden mitten ins Studium soll an der Fachhochschule Bochum so kurz wie möglich sein. Deshalb haben sich etwa das IZK (Institut zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen) und der Fachbereich Bauingenieurwesen für eine zweitägige Einführung etwas Besonderes einfallen lassen: Die neuen Studentinnen und Studenten entwarfen und bauten innerhalb weniger Stunden Brücken aus Karton, deren hohe Belastbarkeit auch die erfahrenen Professorinnen und Professoren des Fachbereichs in Erstaunen versetzte. Bei der Prüfung mit schweren Betongewichten am 29. September hielt die leistungsfähigste Brücke immerhin 82 Kilogramm, also das Gewicht eines ausgewachsenen Mannes.
    Der Sinn dieses Wettbewerbs mit 15 Teilnehmerteams mit durchschnittlich fünf Studierenden ging weit über den bloßen Spaß an der spannenden Aufgabe hinaus: Sie lernten sich auf diese Weise besser kennen und konnten Arbeitsgruppen bilden, die auch im späteren Studium als Lerngruppen mit zum Studienerfolg beitragen können. Außerdem bekamen sie ein Gefühl dafür, worauf es bei der Arbeit eines Bauingenieurs oder einer Bauingenieurin ankommt: Planung und Kreativität sind dabei genauso wichtig wie Fachwissen.
    Einen völlig anderen Weg ins Studium ging das IZK beim Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Am 30. September erzählten zwei Praktiker, was die angehenden Elektrotechnik-Ingenieurinnen und Ingenieure im späteren Berufsleben erwartet: Werner Hoffmeyer, Leiter der Personalentwicklung bei Opel Bochum und der im Bereich Gebäudesicherheit international tätige Elektroingenieur Dr. Jörg Reintsema erzählten, worauf es beim Studium ankommt, was Ingenieure auch über reines Fachwissen hinaus können sollten. So gaben sie den Studienstartern deutliche Perspektiven für die Zukunft mit auf den Weg.


    Bilder

    Da staunten Ingenieur Wojciech Lison (vorn links) und Prof. Dr. Martin Mertens ebenso wie die Studierenden: Die Brücken aus Karton des Erstsemesterwettbewerbs beim Fachbereich Bauingenieurwesen hielten unterwartet hohen Gewichten stand.
    Da staunten Ingenieur Wojciech Lison (vorn links) und Prof. Dr. Martin Mertens ebenso wie die Studie ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Da staunten Ingenieur Wojciech Lison (vorn links) und Prof. Dr. Martin Mertens ebenso wie die Studierenden: Die Brücken aus Karton des Erstsemesterwettbewerbs beim Fachbereich Bauingenieurwesen hielten unterwartet hohen Gewichten stand.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).