idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2004 17:57

Älterwerden hat Zukunft - 7. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Die demographischen Zahlen sprechen für sich: Unsere Gesellschaft altert - eine Tatsache, die nicht mehr zu ignorieren ist. Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie beschäftigt sich mit der Frage, wie das Alter von morgen gestaltet werden muss, damit es eine Zukunft und eine erstrebenswerte Perspektive erhält.

    Unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) haben sich Vertreter verschiedener Fachrichtungen zusammengeschlossen: Altersmediziner, Medizinsoziologen, Altersbiologen und Psychologen. Anlässlich des 7. Kongresses in der Hamburger Universität möchten wir Sie herzlich einladen zu einem

    Pressegespräch
    am 7. Oktober um 10 Uhr
    in der Universität Hamburg, Raum AS
    Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

    Ihre Gesprächspartner sind:

    - Dr. Ann-Kathrin Meyer, Präsidentin der DGGG, Abteilung für Geriatrie im AK Wandsbek des LBK Hamburg
    - Prof.Dr. Wolf Dieter Oswald, Past präsident, Institut für Psychogerontologie der Universität Erlangen
    - Prof. Dr. Thomas Klie, Präsident elect, Evangelische Fachhochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik

    Achtung: Im Anschluss an das Pressegespräch wird am gleichen Ort eine aktuelle Pressekonferenz der Bundeskonferenz für Qualitätssicherung im Pflege- und Gesundheitswesen e.V. mit dem Thema "Forderung nach einem Institut für Qualität in Pflege und Betreuung" stattfinden.


    Weitere Informationen:

    http://www.dggg-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).