idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2004 13:41

Professor Peter Scholl-Latour bei der Eröffnungsfeier des Europa-Instituts an der Saar-Uni

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 18. Oktober 2004 wird das Studienjahr 04/05 der Aufbaustudiengänge "Europäische Wirtschaft" und "Europäische Integration" eröffnet.

    Die Präsidentin der Universität des Saarlandes, der Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und die Direktoren des Europa-Instituts laden zur Eröffnung des Studienjahres 2004/2005 der Aufbaustudiengänge "Europäische Wirtschaft" und "Europäische Integration" ein. Die Veranstaltung findet statt

    am Montag, den 18. Oktober 2004,
    um 17.00 Uhr,
    im Auditorium Maximum der Universität (Gebäude 16)

    Den Festvortrag hält Professor Dr. Peter Scholl-Latour. Der durch seine zahlreichen Krisen-Berichterstattungen aus den Brennpunkten der Weltpolitik berühmt gewordene Auslandskorrespondent spricht zum Thema "Die Europäische Union in der atlantischen Krise".
    Bereits seit 1950 arbeitet Scholl-Latour als Journalist, unter anderem viele Jahre als Korrespondent in Nahost, Afrika und Indochina, als Fernsehdirektor des WDR, als Chefkorrespondent und Leiter des ZDF-Studios in Paris und als Herausgeber des "Stern". In zahlreichen Büchern beschreibt er seine Beobachtungen und Erfahrungen. 1954/55 war er Sprecher der Regierung des Saarlandes. Peter Scholl-Latour wurde durch mehrere Journalistenpreise wie die Goldene Kamera oder dem Siebenpfeiffer-Preis ausgezeichnet. 1999 erhielt er eine Ehrenprofessur der Ruhr-Universität Bochum.

    Programm:

    Musikalische Eröffnung

    Grußwort und Verleihung des Hans-Werner-Osthoff-Preises
    Univ.-Professorin Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin der Universität des Saarlandes

    Begrüßung
    Univ.-Professor Dr. Ralph Friedmann, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

    Festvortrag
    "Die Europäische Union in der atlantischen Krise"
    Professor Dr. Peter Scholl-Latour

    Musikalische Umrahmung

    Bericht und Überreichung der Abschlussurkunden
    Univ.-Professor Dr. Christian Scholz, Direktor des Europa-Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft

    Univ.-Professor Dr. Thorsten Stein, Direktor des Europa-Instituts, Sektion Rechtswissenschaft

    Musikalischer Abschluss

    Im Anschluss an das Programm bittet die Präsidentin der Universität des Saarlandes zu einem Empfang im Foyer des Auditorium Maximum.

    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an
    Viola Voigtländer
    Telefon: 0681/ 302-2553
    E-Mail: v.voigtlaender@europa-institut.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).