idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2004 14:50

Offenes Forum "Erfolgreich studieren - Strategien zum Studienbeginn" in der Fachhochschule Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Mittwoch, 6. Oktober 2004, von 10.00 bis 13.00 Uhr

    "Erfolgreich studieren - Strategien zum Studienbeginn!" lautet der Titel eines offenen Forums zu dem die Fachhochschule Köln alle Studierenden am Mittwoch, 6. Oktober 2004 von 10.00 bis 13.00 in das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum in Köln-Deutz einlädt (Betzdorferstr. 2, 50679 Köln-Deutz, Hörsaal 4). Das Forum bildet den Abschluss einer gleichnamigen "Startstrecke" für Studienanfängerinnen und -anfänger, mit der die Fachhochschule Köln neue Wege bei speziellen Angeboten zum Studieneinstieg geht. In enger Kooperation mit dem Institut für Technische Gebäudeausrüstung der Fakultät 09 (Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme) hat das Zentrum für außerfachliche Qualifikationen (ZaQ) ein dreitägiges Studieneinstiegsprogramm entwickelt, das die Studierfähigkeit gleich zu Beginn erhöhen soll. Zum Auftakt des Forums wird Ralf Plöger, Personalreferent der AXA Technology GmbH, einen "Baukasten" mit hilfreichen Tipps und Hinweisen zum erfolgreichen Studium vorstellen. Anschließend werden Studierende ihre Ergebnisse aus den vier "Startstrecken"-Themenworkshops "Veränderungen konstruktiv gestalten", "Zeitmanagement", "Zielmanagement" und "Lernen lernen" vorstellen und auf diese Weise direkt eine aktive Vermittlerrolle übernehmen. "Das ist typisch für die Angebote des Zentrums für außerfachliche Qualifikationen. Den Studierenden werden die Lerninhalte nicht vorgesetzt; sie werden vielmehr dabei unterstützt, selbsttätig und eigenverantwortlich Strategien zu erarbeiten und direkt weiter zu vermitteln. Schlüsselqualifikationen sind nicht im frontalen Lehrgespräch vermittelbar, sondern nur durch eigenständiges Handeln", so Dr. Jürgen Rolle, Leiter des ZaQ.

    Die Studierenden, die am 4. und 5. Oktober 2004 erstmals die "Startstrecke für Erstsemester" durchlaufen, setzen sich innerhalb der vier Themenworkshops mit zentralen Fragen und Problemstellungen auseinander, die beim Studieneinstieg häufig als belastend und überfordernd empfunden werden. "Mit dem Studieneinstieg fallen viele Veränderungen zusammen: Der Umzug in eine fremde Stadt, die Orientierung in einem unübersichtlichen Hochschulcampus, die fehlenden Freundinnen und Freunde sowie Erfolgsdruck im Studium - das kann in der Summe zu Überforderungen führen", fasst Prof. Dr. Johannes Goeke vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung den Bedarf an ein spezielles Angebot für Studienanfängerinnen und -anfänger zusammen.

    Das Einführungsangebot, das in der ersten Modellphase nur Studierenden des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung offensteht, wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Auf Grundlage der Auswertungsergebnisse wird es fortgeschrieben und zum nächsten Einstiegssemester mit weiteren Fakultäten umgesetzt. Neben der "Startstrecke" bietet das ZaQ zum Wintersemester 2004/2005 insgesamt 59 Veranstaltungen rund um das Thema "Schlüsselqualifikationen" an. Studierende der FH Köln können sich über das Internet unter www.z-a-q.de eine Übersicht über das vielfältige kostenfreie Angebote herunterladen und sich online anmelden. Es sind noch einige Plätze frei!

    Weitere Informationen und Rückfragen
    Tel.: 0221/ 16052 - 11 und 0221/16052-29
    E-Mail: grundmann-isanovic@spi.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).