idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2004 07:14

Der Antisemitismus und seine Wurzeln

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Internationale Tagung des Ludwig-Uhland-Instituts

    Das Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitisms an der Hebrew Universität in Jerusalem (SICSA) und das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen veranstalten am 10. und 11. Oktober 2004 im Schloss Hohentübingen eine Konferenz zum Thema "Die kulturelle Seite des Antisemitismus zwischen Aufklärung und Shoah".

    Antisemitismus ist in der deutschen Geschichte und auch im europäischen Kontext ein zentrales und vielschichtiges Phänomen. Das alle Gesellschaftsbereiche durchdringende Thema kann nur interdisziplinär analysiert werden. Obwohl sich die Tagung überwiegend mit historischen Themen beschäftigt, soll auch der momentan in Europa wieder wachsende Antisemitismus und seine Wurzeln diskutiert werden: Im ersten Teil der Tagung geht es um die Tradition und Wirkung judenfeindlicher Bilder und Codes im 19. und 20. Jahrhundert von antisemitischen Stereotypen und Karikaturen bis hin zum Bild des Juden in der nationalsozialistischen Judenforschung. Am zweiten Konferenztag steht der alltägliche Antisemitismus im Mittelpunkt der Vorträge: Wie reagieren die Betroffenen auf antisemitische Äußerungen? Wie verläuft die Meinungsbildung in der Öffentlichkeit? Anhand der Rede des Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann zum 3. Oktober 2003 wird aufgezeigt, wie der politische Diskurs im Internet und in den Medien geführt wird. Aber auch das Verhältnis zu den anderen Konfessionen in Süddeutschland und kulturtheoretische Überlegungen zum Alltag in Württemberg stehen auf dem Programm. Diese Vorträge münden in die abschließende Diskussion, die die Wirkung antisemitischer Bilder bis in die Gegenwart beleuchten soll.

    Nähere Informationen:

    Das Programm im Internet:
    www.uni-tuebingen.de/kultur/08-ak/08-ak-01-tag.html

    Prof. Dr. Reinhard Johler
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
    Schloss
    72072 Tübingen
    Telefon: 07071/ 2975448
    E-mail: reinhard.johler@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).