idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2004 11:09

Umsatzsteuer und Gesellschaftsleistung (Hochschulkongress an der Uni Bamberg)

Dr. Oliver Pfohlmann Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Die Zukunft der Umsatzsteuer Deutschlands in Europa, Grundstücke und Grundstücksgeschäfte in der Umsatzsteuer, Gesellschafts- und Gesellschafterleistungen im Focus der 6. EG-Richtlinie - das sind die Themen des Hochschulkongresses, der am Donnerstag, 7. Oktober, und Freitag, 8. Oktober, in der AULA der Otto-Friedrich-Universität, Dominikanerstraße 2a, in Bamberg stattfindet.

    Hochkarätige Experten aus dem In- und Ausland beschäftigen sich an diesen beiden Tagen intensiv in Vorträgen und Podiumsdiskussionen mit den Themen "Umsatzsteuer" und "Gesellschaftsleistungen". Organisiert wird der Kongress von UmsatzsteuerForum e.V. unter Mitwirkung des Lehrstuhls für Steuerrecht der Universität Bamberg.

    Programm:
    Donnerstag, 7. Oktober

    10:00 Uhr Begrüßung: Prof. Dr.Dr. Godehard Ruppert (Rektor der Universität Bamberg), Prof. Dr. Hans Nieskens (Vorsitzender des UstForums), Dr. Klaus Heilgeist (Präsident der Bundessteuerberaterkammer), Dr. Peter Küffner (Vizepräsident des Deutschen
    Steuerberater-Verbandes)

    10:15 Uhr The Future of VAT in Europe. Referent: Stephen Bill (Head of Unit VAT and other turnover taxes, European Commission, Brüssel)

    11:15 Uhr Die Zukunft der Umsatzsteuer Deutschlands in Europa. Referent: Prof. Dr. Wolfram Reiß (Universität Erlangen-Nürnberg)

    12:15 Uhr Diskussion und Teilnehmerfragen

    14:00 Uhr Grundstücke und Grundstücksgeschäfte in der Umsatzsteuer. Referent: Dr. Wolfram Birkenfeld (RiBFH, München)

    15:00 Uhr Podiumsdiskussion anhand ausgewählter Fälle zur Grundstücksproblematik.
    Teilnehmer: Dr. Wolfram Birkenfeld (RiBFH, München), Claudia Hillek (RA, StB, KPMG, Leiterin der deutschlandweiten Service Line Indirect Taxation, München), Karl-Heinz Haydl (VAT Manager General Electric/Capitel, München), Prof. Dr. Herrmann-Josef Tehler (Fachhochschule für Finanzen NRW, Nordkirchen). Moderation: Ralph Korf (RA, StB PwC Deutsche Revision, München)

    20:00 Uhr Festliches Essen mit Empfang durch den Bamberger Oberbürgermeister Herbert Lauer

    Freitag, 8. Oktober

    9:00 Uhr Grundsätze des EuGH zur Gesellschaftsleistung und deren Auswirkungen auf das Deutsche Recht. Referent: Dr. Christoph Wäger (RA, Linklaters, Oppenhoff & Rädler, München)

    10:00 Uhr Sacheinlagen des Gesellschafters. Referent: Bernd Burgmaier (RA, FAStR, Dr. Sommer & Burgmaier, München)

    10:45 Uhr Gesellschaftsleistungen aus der Sicht der Verwaltung. Referent: Horst Frentrup (RD, Umsatzsteuer-Referent, Bundesministerium für Finanzen, Berlin)

    11:15 Uhr Podiumsdiskussion und Teilnehmerfragen. Teilnehmer: Bernd Burgmaier (RA, FAStR, Dr. Sommer & Burgmaier, München), Horst Frentrup (RD, Umsatzsteuer-
    Referent, Bundesministerium für Finanzen, Berlin), Dr. Christoph Wäger (RA, Linklaters, Oppenhoff & Rädler, München). Moderation: Stefan Heinrichshofen (RA, StB, Haarmann Hemmelrath, München)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).