idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2004 12:21

Uni DuE: 19. Wasserbau-Seminar in Essen: Gestaltung urbaner Gewässer"

Monika Roegge Pressestelle Campus Essen
Universität Duisburg-Essen

    Unter dem Titel "Entwicklung und Gestaltung urbaner Gewässer in Zeiten der EG-Wasserrahmenrichtlinie" findet am Donnerstag, 7. Oktober, auf dem Campus Essen der Universität Duisburg-Essen das 19. Wasserbau-Seminar statt. Das Seminar soll zeigen, wie sich die Wasserwirtschaft im Ruhrgebiet den Aufgaben der Richtlinie jetzt und in Zukunft stellen wird. Beteiligt sind führende Vertreter des NRW-Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der Kommunen und der Wasserverbände im Ruhrgebiet.

    Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) sieht vor, bis zum Jahr 2015 für alle Flüsse und Bäche sowie für das Grundwasser einen "guten ökologischen Zustand" zu erreichen. An "künstlichen" und "erheblich veränderten" Gewässern wird ein "gutes ökologisches Potenzial" angestrebt.

    Im Tagungsprogramm des Wasserbau-Seminars referiert nach der Begrüßung Essens Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger über "Das Ruhrgebiet - Historie und Entwicklungschancen". Anschließend folgen Vorträge über die Entwicklung der Wasserwirtschaft an Ruhr, Emscher und Lippe sowie über das "Flussgebietsmanagement" im Ruhreinzugsgebiet.

    Darüber hinaus stellen exemplarische Vorträge dar, wie Fließgewässerentwicklungen in urbanen Bereichen umgesetzt werden können. Einen hohen Stellenwert hat hierbei die Thematik des Hochwasserschutzes. Ein Vertreter des Deutschen Sportbundes beleuchtet außerdem die Bedeutung von Flüssen und Bächen für Freizeit, Erholung und Sport.

    Veranstaltet wird das 19. Wasserbau-Seminar vom Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Universität Duisburg Essen sowie den nordrhein-westfälischen Landesverbänden der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (ATV-DVWK) und des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau.

    Redaktion: Christoph Lindemann, Tel.: (0201) 183-4518
    Weitere Informationen: Professor Dr. Heinz Patt, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Tel.: (0201) 183-3172, E-Mail: heinz.patt@uni-essen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).