idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2004 10:43

Begrüßung aller Erstsemester der Fachhochschule Köln im Audimax in Köln-Deutz

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Donnerstag, 7. Oktober 2004, 17.00 Uhr
    mit Informationen,Jazz-Musik vom Adrian Neagu Trio,Imbiss, Getränken und anschließender AStA-Fete mit 2 DJs

    Das Rektorat der Fachhochschule Köln lädt alle neuen Studentinnen und Studenten der Hochschule zu einer gemeinsamen Erstsemester-Begrüßung im Rahmen des Tags der Offenen Tür am Donnerstag, 7. Oktober 2004, um 17.00 Uhr, in das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum der Hochschule ein (Audimax, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz). Nach der Begrüßung durch den Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform Prof. Dr.-Ing Frithjof Klasen, und den Vorsitzenden des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA), Maurice Reinders, stellen sich das Zentrum für ausserfachliche Qualifikationen (ZaQ) der FH Köln, das Kölner Studentenwerk und die Hochschulgemeinden vor. Ab etwa 18.00 Uhr werden die Erstsemester vom Rektorat zu Jazz-Musik mit dem Adrian Neagu Trio, Gesprächen sowie einem Imbiss mit Getränken im Foyer der Mensa des IWZ eingeladen. Ab 19.00 Uhr steigt die AStA-Erstsemester-Fete mit zwei DJs im Foyer des AStA.

    Zum Wintersemester 2004/2005 beginnen rund 2.600 Studentinnen und Studenten ihr Studium an der größten Fachhochschule Deutschlands. Die höchsten Einschreibungszahlen haben die Bereiche Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Sprachen und Sozialwesen. Um den neuen Studentinnen und Studenten den Einstieg in das Studium zu erleichtern, bieten viele Fakultäten der Fachhochschule Köln ein umfangreiches Orientierungsprogramm an. Brückenkurse gibt es vor allem in den technischen Fakultäten (Physik und Mathematik) aber auch etwa in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Mathematik und Statistik) oder in der Fakultät für Architektur (Schwerpunkt Mathematik und als Nebenfach Physik). Hinzu kommen die Angebote des Zentrums für ausserfachliche Qualifikationen (ZaQ) der Hochschule, das im Wintersemester 2004/2005 59 Seminare und Veranstaltungen rund um den Bereich "Schlüsselkompetenzen" anbietet, die für Studierende der Hochschule kostenfrei sind. Neu ist das Online-Mathetraining für alle Erstsemester der Ingenieurwissenschaften und Informatik, in dass sich die Erstsemester über die Internetadresse http://mathetraining.fh-koeln.de mit ihrer Matrikelnummer einloggen können.

    Weitere Informationen
    Career Service der Fachhochschule Köln, Elke Heinrichs
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz
    0221/8275-2121
    heinrich@zv.fh-koeln.de
    http://www.fh-koeln.de
    E-Mail: worth@mathetraining.fh-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).