idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2004 15:21

HRK: Gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern für den Hochschulbau

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    "Der völlige Verlust der Gemeinschaftsverantwortung für den Hochschulbau wäre eine Katastrophe für die Hochschulen." Dies erklärt der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einem Beschluss vom 5. Oktober. Das Verfahren für die Förderung des Hochschulbaus solle deutlich vereinfacht werden. Dabei solle aber die Gemeinschaftsverantwortung von Bund und Ländern für Vorhaben, die entscheidend zur strukturellen Entwicklung des deutschen Hochschulsystems beitragen, unbedingt erhalten bleiben.

    HRK-Präsident Professor Dr. Peter Gaehtgens erklärte in unmittelbarem Anschluss an die Senatssitzung in Frankfurt am Main: "Wir sind mit den anderen Wissenschaftsorganisationen einig, dass die gemeinsame Verantwortlichkeit von Bund und Ländern für diesen Bereich unverzichtbar ist. Eine sinnvolle Rationalisierung des Verfahrens wäre aber wünschenswert." Man wolle daher gemeinsam mit dem Wissenschaftsrat Vorschläge für Kriterien und Bemessungsgrenzen für solche Bauprojekte entwickeln, die in Gemeinschaftsverantwortung bleiben sollen. "Das bewährte Verfahren der Qualitätssicherung durch den Wissenschaftsrat sollte auch weiterhin in den strategisch wichtigen Bereichen überregionale Abstimmung und effizienten Mitteleinsatz gewährleisten."


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).