idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2004 15:33

Nachhaltiges Brandenburg - Kulturlandschaft zwischen Funktionalität und Ästhetik

Anja Wirsing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Einladung zur Tagung
    am 15. Oktober 2004, 10 - 17 Uhr
    Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte,
    Schloßstraße 1, Potsdam

    Die Kulturlandschaften Brandenburgs sind geprägt durch ihre Entstehungsgeschichte, ihre Fauna und Flora, und vor allem durch die Menschen, die sie gestalten und nutzen. Grundlegend sind ihre Funktionen: Sie bieten Wasser und Nahrung für die Bevölkerung, dienen der Naherholung und besitzen wertvolle Naturräume, die es zu schützen gilt. Kulturlandschaften sind aber auch immer ein ästhetisches Ganzes und mit der Identität ihrer Bewohner in vielerlei Hinsicht verknüpft. Landschaften werden genutzt - und als Teil der alltäglichen Lebenswelt werden sie gelesen, interpretiert und mit Bedeutung versehen.

    Wo liegt die Zukunft der Kulturlandschaften? Kann und soll an historischen Landschaftsbildern festgehalten werden, und was für Chancen liegen in der Veränderung? Wie müsste eine Kulturlandschaft gestaltet sein, wenn sie "nachhaltig" sein soll? Diese und weitere Fragen bilden den Kern der Tagung, die das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zusammen mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und
    Landnutzungsforschung (ZALF) organisiert und zu der wir sie herzlich einladen möchten.

    Bitte senden Sie uns eine kurze Mitteilung, wenn Sie teilnehmen möchten.

    Kontakt: Dr. Fritz Reusswig, PIK, E-Mail fritz.reusswig@pik-potsdam.de

    Pressestelle PIK, Anja Wirsing, Tel. 0331/288-2507 oder -2502
    Pressestelle ZALF, Heike Schäfer, Tel. 033432/82-363 oder -200


    Weitere Informationen:

    http://www.pik-potsdam.de/pik_web/news/events/news/events/einladung_kulturlandsc...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).