idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2004 16:51

Gesundheitsökonomen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tagen in Fulda

Torsten Böhmer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helios Research Center GmbH

    XIV. Jahrestagung des Ausschusses für Gesundheitsökonomie des Vereins für Socialpolitik

    Fulda, 05.10.2004. Vom 4. bis 6. Oktober tagt der Ausschuss für Gesundheitsökonomie des Vereins für Socialpolitik im HELIOS-Tagungszentrum des Hotels Kurfürst.

    Unter der Leitung ihres Vorsitzenden Prof. Dr. Dieter Cassel von der Universität Duisburg-Essen diskutieren rund 30 namhafte Wirtschaftswissenschaftler aktuelle Fragen, etwa zu Effektivität und Kostenentwicklung im Krankenhaus, zum Einfluss der zunehmenden Alterung der Bevölkerung auf das Gesundheitswesen sowie zu Aspekten einer durchgreifenden Gesundheitsstrukturreform in Deutschland.

    Der Gesundheitsökonomische Ausschuss wurde 1990 gegründet und trifft sich in jährlichem Turnus. Er ist mit über 40 Mitgliedern, meist Professoren aus dem deutschsprachigen Raum, die größte Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern, die sich mit der Funktionsweise und den Gestaltungsmöglichkeiten von Gesundheitssystemen befasst. Auf den Jahrestagungen werden auch die theoretischen Grundlagen der Gesundheitspolitik behandelt. Die meisten der Ausschussmitglieder sind an prominenter Stelle in der Politikberatung engagiert.

    Pressekontakt:
    Dr. med. Johann Peter Prinz
    HELIOS Kliniken GmbH
    Tel.: +49 6 61 83 39 - 579
    E-Mail: pprinz@fulda.helios-kliniken.de


    Weitere Informationen:

    http://www.helios-kliniken.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).