idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2004 17:38

"Komm' in mein Land - studieren und forschen weltweit"

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Auf der Frankfurter Buchmesse 2004 machen Stipendiaten des DAAD aus aller Welt im Rahmen einer fotografischen Dokumentation Werbung für ihre Heimat und Kultur

    Wie können Studierende, Graduierte und junge Wissenschaftler auf originelle und ästhetische Weise für Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland interessiert und darüber informiert werden? Die Idee war, die Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus aller Welt, die sich gerade zu Studium und Forschung in Deutschland aufhalten, als "Botschafter" ihres Landes oder der Region für ihre Heimat und Kultur werben zu lassen. Sie singen Lieder, tragen Volksweisheiten oder kleine Gedichte aus ihrer Heimat vor. Auf diese Weise entstanden über 200 Portraits von Stipendiaten des DAAD aus rund 100 Ländern mit vielfältigen Liedtexten und Versen oder eigenen Kommentaren, die in Originalhandschrift und einer Übertragung in die deutsche Sprache erfasst sind. Eine Auswahl dieser Bilder präsentiert der DAAD unter anderem als Ausstellung im Internationalen Zentrum auf der Frankfurter Buchmesse.

    Das Internationale Zentrum soll als Forum des interkulturellen Dialogs sowie zur Darstellung und Diskussion der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik genutzt werden. Es wird dabei Plattform für Gespräche, Lesungen, Diskussionen und Präsentationen sein. Das Internationale Zentrum wird vom DAAD gemeinsam mit Mittlerorganisationen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und anderen für die internationalen Kulturbeziehungen bedeutenden Organisationen genutzt.

    Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist in diesem Jahr "Die arabische Welt". Die Veranstaltungsbeiträge des DAAD sind daher weitgehend aus der Palette der Aktivitäten des Sonderprogramms "Euro-Islamischer Dialog" konzipiert.
    Neben Lesungen und Gesprächen im Internationalen Zentrum stellt der DAAD an seinem Informationsstand Publikationen zu den Themen "studieren und forschen im Ausland - weltweit" und "studieren und forschen in Deutschland" sowie zum Literaturprogramm des Berliner Künstlerprogramms (BKP) vor.

    Frankfurter Buchmesse:
    6. - 10. Oktober
    Ausstellung: Halle 5.0, Stand D 903
    Informationsstand: Halle 5.0, Stand E 935

    Koordination der Beteiligung des DAAD an der Frankfurter Buchmesse 2004:
    Claudius Habbich, DAAD, Referat 233, 0228/882 571, Habbich@daad.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).