idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2004 11:45

Ungebremstes Interesse am Studium an der FH München

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    13.239 Studierende starten in das WS 2004/2005

    Nachdem auch in diesem Jahr die Bewerbungen mit über 15.500 Anmeldungen auf Rekordniveau lagen, setzt sich der Trend nach der Einschreibung fort. Zum Semesterstart am 1. Oktober 2004 waren bereits 13.239 Studierende zu verzeichnen, etwa 100 mehr als im Vorjahr. Diese Zahl wird in den nächsten Tagen weiter steigen, da in den NC-Fächern noch Nachrückverfahren laufen. Bislang haben sich wie im Vorjahr rund 3.000 Erstsemester für ein Studium an der FH München eingeschrieben.

    Die große Kompetenz und Attraktivität der FH München im Bereich Masterstudiengänge bestätigt sich in diesem Jahr erneut am erstmals angebotenen Masterstudiengang Sozialmanagement. 26 Berufstätige mit Hochschulausbildung haben sich entschlossen, ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern. Ähnlich sieht es beim Master Interkulturelle Kommunikation und Kooperation aus, der seit Herbst 2003 angeboten wird: Die Teilnehmerzahl ist zum Vorjahr um 60% gestiegen und wird damit sehr gut angenommen. Auch die Erstsemesterzahlen in den Studiengängen Versorgungstechnik sowie Verfahrenstechnik Papier und Verpackung sind um mehr als 40% gestiegen.

    Der neue Bachelor-Studiengang Informatik, für den sich 38 Studierende eingeschrieben haben, erfüllt nicht ganz die Erwartungen. Seit dem WS 2003/2004 sichert ein Eignungsfeststellungsverfahren die Qualität der Bewerberinnen und Bewerber. Das qualitätsorientierte Auswahlverfahren führt schon im Vorfeld zu niedrigeren Bewerberzahlen. Die Fachhochschule München, die als erste FH Bayerns ein solches Verfahren eingeführt hat, wird dennoch daran festhalten. FH-Präsidentin Prof. Dr. Marion Schick dazu: "Mit diesem Verfahren begegnen wir den hohen Abbrecherquoten im Bereich Informatik schon im Vorfeld. Wir wollen, dass Studentinnen und Studenten sich bewußt für diesen Studiengang entscheiden. Dafür bieten wir ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung und führen sie zu einem erfolgreichen Studienabschluss."

    Hingegen ist mit 22%iger Steigerung ein starker Trend hin zur Wirtschaftsinformatik sehr erfreulich. Die FH reagiert darauf und erhöht ihre Ausbildungskapazitäten in diesem Bereich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).