idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2004 10:17

WHU feiert ihr 20-jähriges Bestehen im Rahmen des Stiftertages

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 7. Oktober 2004. Die WHU feiert heute im Rahmen des Stiftertages ihr 20-jähriges Bestehen. Die Hochschule kann auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte ausschließlich privat getragener Forschung und Lehre zurückblicken. Möglich gemacht haben das die zahlreichen Stifter und Förderer der WHU, allen voran der Mitbegründer und Altgesellschafter der Metro AG, Prof. Dr. h.c. Otto Beisheim. Für sein herausragendes Engagement verleiht die WHU, die seit 1993 den Namenszusatz "Otto-Beisheim-Hochschule" trägt, ihm heute die Ehrensenatorwürde.

    Die WHU wurde 1984 auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Koblenz in Koblenz gegründet. Das Ziel der Gründungsväter was es, "eine unabhängige, international ausgerichtete Elite-Hochschule zur Vorbereitung von Führungskräftenachwuchs für die Wirtschaft" zu errichten. Neben andernorts bereits existierenden Fachhochschulen in privater Trägerschaft sollte eine auf eigener Forschung basierende Bildungseinrichtung etabliert werden. Der Name "Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung" war deshalb von Anfang an zugleich auch Programm. Die Hochschule hat seit der Gründung das Promotions- und das Habilitationsrecht. Seit 2001 ist sie als einzige private Hochschule Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Von 15 Lehrstühlen und über 40 Dozenten werden zur Zeit 331 Studierende im Diplom-Programm Betriebswirtschaftslehre/Unternehmensführung ausgebildet. Das garantiert ein hervorragendes Betreuungsverhältnis. Ingesamt 954 Diplom-Kaufleute hat die WHU seit der Gründung auf Führungsaufgaben in der Wirtschaft vorbereitet. 210 Promotionsstudenten haben die Hochschule mit dem Doktortitel verlassen, 178 sind zur Zeit eingeschrieben. 10 Wissenschaftler haben sich bisher an der WHU habilitiert und lehren an renommierten Hochschulen im In- und Ausland.

    Neben die Erstausbildung bietet die WHU inzwischen eine Reihe von Weiterbildungsprogrammen an. Den Anfang hat das seit 1997 zusammen mit der renommierten Kellogg School of Management durchgeführte Executive-MBA-Programm gemacht. 333 Führungskräfte haben das berufsbegleitende Programm bisher erfolgreich absolviert, 117 Studierende streben zur Zeit den Abschluss als Master of Business Administration an. Als drittes Standbein der WHU haben sich die seit 2001 durchgeführten Unternehmensprogramme etabliert. Insgesamt 15 firmenspezifische Management-Programme, unter anderem für die Metro AG und die Merck KgaA, wurden inzwischen durchgeführt. Das Engagement in diesem Bereich soll weiter intensiviert werden. Erweitert wird die Angebotspalette durch ein neues Fulltime-MBA-Programm, das im März 2005 startet. Weitere Programme sind geplant.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).