idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2004 11:19

RUB-Maschinenbau: Angehende Vertriebsingenieure profitieren von internationaler Kooperation

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Um die Ausbildung der Vertriebsingenieure von morgen bereits heute international auszurichten, hat die Fakultät für Maschinenbau der RUB am 30.9.2004 eine Kooperation mit der University of Florida in Gainesville vereinbart. Beide Partner gehen künftig neue Wege im E-Learning. Davon profitieren in Bochum die Studierenden des gestuften Studiengangs "Sales Engineering and Product Management": "Dieses Angebot ist einmalig in Deutschland und kann nur im internationalen Umfeld zum Erfolg führen", sagt Dr. Joachim Zülch, Koordinator des Bachelor-/Masterstudiengangs.

    Bochum, 07.10.2004
    Nr. 289

    Neue Wege des E-Learning
    RUB-Maschinenbau: Kooperation mit US-Universität
    Studiengang Sales Engineering forciert Internationalisierung


    Um die Ausbildung der Vertriebsingenieure von morgen bereits heute international auszurichten, hat die Fakultät für Maschinenbau der RUB am 30.9.2004 eine Kooperation mit der University of Florida in Gainesville vereinbart. Beide Partner gehen künftig neue Wege im E-Learning. Davon profitieren in Bochum die Studierenden des gestuften Studiengangs "Sales Engineering and Product Management": "Dieses Angebot ist einmalig in Deutschland und kann nur im internationalen Umfeld zum Erfolg führen", sagt Dr. Joachim Zülch, Koordinator des Bachelor-/Masterstudiengangs.

    Veranstaltungen per Videokonferenz

    Ausgangspunkt der Kooperation mit der University of Florida ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2004/05, die per Videokonferenz über den Atlantik übertragen wird. Für 2005 sind gemeinsame Vorlesungen und Prüfungen geplant. Außerdem haben die Kooperationspartner bereits erste Gespräche über einen gemeinsamen Master in Sales Engineering mit gegenseitiger Anerkennung in Deutschland und in den USA geführt.

    Kundenbetreuung von A bis Z

    Gemeinsames Ziel der Kooperation ist die internationale Ausbildung von Vertriebsingenieuren. Die University of Florida bietet diese Studienrichtung seit 1990 an. In der Fakultät für Maschinenbau der RUB hat zum Wintersemester 2003/04 der Bachelorstudiengang "Sales Engineering and Product Management" begonnen. In diesem Wintersemester fällt der Startschuss für den Masterstudiengang. Im Gegensatz zu "klassischen" Maschinenbauern stellen sie technische Produkte nicht selbst her, sondern bringen diese an die Kunden. Vertriebsingenieure bieten maßgeschneiderte Lösungen, sie überwachen die Produktentstehung, sie betreuen den Kunden auch nach der Lieferung weiter. In diesem Beruf sind so genannte "soft skills" gefragt, zum Beispiel kommunikative Fähigkeiten, die das Maschinenbaustudium bisher nicht vermittelt.

    Noch bis 15.10. einschreiben

    Übrigens: Wer sich für dieses international ausgerichtete Angebot noch einschreiben möchte, hat an der RUB weiterhin bis zum 15. Oktober die Möglichkeit (Montag bis Freitag, 9 bis 11 Uhr, Hörsaalzentrum Ost HZO).

    Weitere Informationen

    Dr. phil. Joachim Zülch, Fakultät für Maschinenbau der RUB, IB 5/41, Tel. 0234/32-26388, Fax: 0234/32-14280, E-Mail: joachim.zuelch@rub.de
    Dr. Iris Bertozzi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-27265, E-Mail: iris.bertozzi@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).