idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2004 11:45

Systemische Organisationsberatung weckt den Teamgeist

Bernhard Schorn Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie

    Unternehmerischer Erfolg hängt auch in schwierigen Zeiten nicht nur von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Unternehmen sind wie Familien soziale Systeme, in denen Kommunikationsstörungen auftreten und das ganze System empfindlich behindern können. Abhilfe verspricht die "Systemische Organisationsberatung": Sie kann dazu beitragen, solche Störungen zu beseitigen, Arbeitsprozesse zu optimieren und letztlich den Unternehmenserfolg zu steigern, berichteten Experten auf dem 5. Europäischen Kongress für Familientherapie und Systemische Praxis in Berlin.

    Patentrezepte gibt es in der systemischen Organisationsberatung nicht - bei jeder Beratung steht die individuelle Unternehmenskultur im Vordergrund. Aufgabe des Beraters ist es, die Schwachstellen in der Kommunikation sowie im Ablauf von Arbeitsprozessen zu erkennen und verborgenes Potenzial der Mitarbeiter und Teams zu wecken. "Der systemische Ansatz ist sehr wertschätzend, er investiert in die Intelligenz der Unternehmen", sagte Dr. Roswita Königswieser, die in Wien als systemische Unternehmensberaterin tätig ist, im Rahmen des Kongresses.

    In jedem Unternehmen sei zwar ein großes Wissenspotenzial vorhanden, dieses Wissen müsse jedoch auch zusammenfließen. "Eine Möglichkeit ist es, ungewöhnliche Kommunikationsplattformen in den Unternehmen herzustellen", sagte Königswieser. Konkret heißt das, Leute miteinander ins Gespräch zu bringen, die im normalen Arbeitsumfeld höchstens übereinander reden. Wenn Chefetage und Angestellte lernen, miteinander zu kommunizieren, wird Teamgeist geweckt. Davon profitiert letztlich das Unternehmen insgesamt.

    Unternehmer wenden sich mit ganz unterschiedlichen Erwartungen an Unternehmensberater. Es kann darum gehen, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erhöhen, die Position am Markt stärken oder neu zu definieren. Ziel einer systemischen Organisationsberatung ist immer neue Blickwinkel zu öffnen, denn dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten.

    Der Kongress wurde ausgerichtet von den beiden deutschen Verbänden für systemische Forschung, Therapie, Beratung und Supervision, der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) und der Systemischen Gesellschaft (SG).

    Kontakt für Rückfragen:
    Beate Schweizer
    Pressestelle EFTA
    Tel: 0711 8931 295
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.efta2004.de
    http://www.dgsf.org
    http://www.systemische-gesellschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).