idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2004 11:52

Kooperation für einen neuen Tuberkulose-Impfstoff

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie und MOLOGEN entwickeln neuen modularen Tuberkulose-Impfstoff

    Einen Kooperationsvertrag über die Entwicklung eines neuartigen präventiven modularen DNA-Impfstoffs gegen Tuberkulose (TB) haben das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie (MPI-IB) und die MOLOGEN AG jetzt in Berlin unterzeichnet. Modulare ("subunit"-) Impfstoffe bestehen aus definierten molekularen immunogenen Bausteinen. Die Abteilung Immunologie des MPI-IB erforscht unter der Leitung ihres Direktors Prof. Dr. Stefan H. E. Kaufmann die Wirt-Erreger Interaktionsmechanismen bei Infektionen und entwickelt neuartige Impfstrategien. Sie ist weltweit führend im Bereich der Tuberkulose-immunologischen Forschung. MOLOGEN verfügt über eigene DNA-Technologien, mit denen Medikamente für bisher nicht oder nur unzureichend behandelbare Krankheiten entwickelt werden können. Mit MIDGE (Minimalistic Immunogenically Defined Gene Expression, minimalistische Expressionsvektoren) hat MOLOGEN eine einzigartige, sichere und effiziente Technologie für diese neue Impfstoff-Generation entwickelt.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2004/...


    Bilder

    Abb.: Makrophage (blau) umschlingt Tuberkulose-Erreger (rot). Bild: Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie/ Volker Brinkmann
    Abb.: Makrophage (blau) umschlingt Tuberkulose-Erreger (rot). Bild: Max-Planck-Institut für Infektio ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Abb.: Makrophage (blau) umschlingt Tuberkulose-Erreger (rot). Bild: Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie/ Volker Brinkmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).