idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2004 16:19

oncampus-Aktion "Weiterbildung gebührenfrei"

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    An der Fachhochschule Lübeck startet eine einmalige Aktion für Karriereinteressierte. 50 TeilnehmerInnen erhalten freien Zugang zu den wissenschaftlichen online Weiterbildungsmodulen aus dem Angebot der Fachhochschule Lübeck.

    An der Fachhochschule Lübeck startet zum Herbst eine einmalige Aktion für Karriereinteressierte. Es erhalten 50 Teilnehmer freien Zugang zu den wissenschaftlichen Weiterbildungsmodulen aus dem Angebot der Fachhochschule Lübeck. So entfallen je Modul bis zu 680,- Euro Teilnahmegebühren.

    "Unsere virtuellen Angebote leben von einem aktiven Austausch unter den Studierenden und den sich weiterbildenden Teilnehmern und wir möchten für die jetzt an den Start gehenden Studierenden eine ausreichend große Gemeinschaft für Arbeitsgruppen und Projekte bieten", erläutert Professor
    Dr. Rolf Granow die Intention der Aktion "Weiterbildung gebührenfrei".

    Unter www.oncampus.de/weiterbildung werden mehr als 20 Module aus den Bachelor- und Masterstudiengängen Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Industrial Engineering angeboten.
    Starttermin für die Module ist der 15. November 2004. Anmeldeunterlagen müssen bis zum 10. November 2004 bei oncampus eingereicht sein. Die erbrachten Studienleistungen können mit Credit Points auf spätere Studienleistungen angerechnet werden. Alle Weiterbildungsmodule können auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studiert werden. Erst bei der Aufnahme eines Studiums wird diese erforderlich.

    Für die Startphase des neuen konsekutiven Online-Master-Studiengang "Industrial Engineering" an der Fachhochschule Kiel gibt es für Studierende aus Schleswig-Holstein zusätzlich eine besondere Fördermöglichkeit: Die sonst zu entrichtenden Medienbezugsgebühren haben die Studierenden nicht zu tragen.

    Industrial Engineering ist ein Master-Studium, das im Rahmen einer Kooperation deutscher und internationaler Hochschulen aus dem Ostseeraum "Baltic Sea Virtual Campus" (BSVC) gemeinsam unter der Beteiligung der Fachhochschulen Lübeck und Kiel entwickelt und angeboten wird. Der Aufbaustudiengang richtet sich an Wirtschaftsingenieure/Innen und Akademiker/Innen mit technischer Vorqualifikation, mit einem Bachelor oder Diplom-Abschluss.
    Vermittelt werden umfassende Management- und Logistik-Kenntnisse sowie Fähigkeiten für den Aufbau und den Betrieb von komplexen Produktionssystemen. Die Lerninhalte beinhalten sowohl das operative Management von IT-Prozessen, Schlüsselqualifikationen im strategischen Management und der Planung und Entwicklung von Unternehmen, als auch Logistik, Controlling und Personalplanung. Durch die Integration von technischen, ingenieurwissenschaftlichen und ökonomischen Disziplinen erhalten die Studierenden fachübergreifendes Know-how. Die Absolventen qualifizieren sich durch den Master of Science in Industrial Engineering branchenunabhängig für Führungspositionen in den Bereichen Technik und Management in der Industrie oder für ihr eigenes Unternehmen.

    Der Studiengang ist modular aufgebaut und kann berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden.

    Studienbeginn ist der 1. November 2004. Anmeldungen werden bis zum 15. Dezember 2004 berücksichtigt. Die Anmeldeformulare für den Studiengang können von der Internetseite www.oncampus.de/master heruntergeladen oder telefonisch angefordert werden. Interessenten können sich unter der Infoline 0700-662 267 87 (12 Cent/Min.) beraten lassen.

    oncampus GmbH
    Die Fachhochschule Lübeck hat sich mit ihrer oncampus GmbH zu einem der führenden europäischen Anbieter im Bereich des Online-Fernstudiums entwickelt. Über oncampus erhalten Studierende Zugang zu Online-Fernstudiengängen und zu Online-Weiterbildung an nationalen und internationalen Hochschulen. Am Standort Lübeck werden mit einem Team von 35 Mitarbeitern internationale Online-Studiengänge entwickelt und betreut.
    Im Verbund der Virtuellen Fachhochschule VFH sind zurzeit 600 Studenten für die Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftingenieurwesen eingeschrieben. Studieren mit oncampus ist eine gelungene Verbindung von Online-Lehre und Präsenzphasen an Hochschulen. Speziell geschulte Online-Trainer stehen für die Studierenden 24 Stunden an 365 Tagen zur Verfügung. Das Lernraumsystem von oncampus ist das Kommunikationsmedium, in dem sich die Studierenden untereinander und mit ihren Mentoren verständigen und austauschen. Sie haben einen direkten Draht zum Online-Betreuer über moderierte Chats, Discussion Boards, E-mail und Announcements. In Präsenzphasen wird Gelerntes vertieft, individuelle Fragen geklärt, geprobt und ausprobiert, was online nicht möglich ist und Klausuren vorbereitet.

    Weitere Informationen:
    oncampus GmbH
    Alexander Hiller
    Stephensonstrasse 3
    23562 Lübeck
    Telefon: 0451/2903-135
    Fax: 0451/ 2903-130
    Email: hiller@fh-luebeck.de
    Internet-Adresse
    http://www.oncampus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.oncampus.de
    http://www.fh-luebeck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).