idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2004 11:00

Bei Anruf: Auskunft statt Warteschleife

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Anwendungen von der intelligenten Vermittlung von Telefonanrufen über Bluetooth-Module zur Übertragung Medizinischer Signale bis zu Mobilfunk-Infrastrukturen
    20.10.2004, 12 Uhr: Standrundgang mit Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu,
    Bayern Innovativ GmbH beteiligt an der Konzeption des IT-Forums "Neues zu Mensch und Maschine"

    Gemeinschaftsstand "Bayern Innovativ,"
    SYSTEMS 2004 München: 18.-22.10.2004,
    Halle A2, Stand 526

    "Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden, bitte haben sie einen Moment Geduld" so die telefonische Computerstimme, mit dem der Anrufer oftmals in die wenig zeit- und kosteneffiziente Warteschleife geschickt wird. Dass dies kundenfreundlicher geschehen kann, zeigt das Erlanger Unternehmen Sympalog Voice Solutions GmbH, Anbieter von Know-How und Technologie im Bereich Sprachdialoglösungen und Gewinner des IST-Preises 2001 der europäischen Kommission für bahnbrechende Produktinnovationen in der Informationstechnologie.
    Durch die Erkennung von natürlicher Sprache und einer intelligenten Dialogführung auf Seiten des automatischen Systems, genannt SymFAQ, kommen Anrufer ohne den Einsatz von Tastenbefehlen ganz einfach und intuitiv an die gewünschten Informationen. Die automatische Schnittstelle zwischen Telefonie und elektronisch gespeicherten Daten für die am häufigsten gefragten Informationen dient nicht nur der Kosteneinsparung sondern auch einer Verbesserung des Kundenservice durch ständige Erreichbarkeit.

    Die Sympalog Voice Solution GmbH ist eines von 22 Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten, das auf dem Gemeinschaftstand der Bayern Innovativ neue Verfahren und
    Produkte präsentiert. Das Fachpublikum findet auf dem Gemeinschaftsstand ein weites Spektrum aktueller technologischer Entwicklungen: Das Portfolio reicht von benutzerfreundlichen, telefonischen Informationssystemen und intelligentem Online-Parkplatzmanagement über mobile Internetlösungen für verschiedenste Endgeräte und Bluetooth-Systeme für medizinische Analyse und Therapie bis hin zu e-Learning-Plattformen mit elektronischer Seminarverwaltung und Tools für integriertes Prozess- und Wissensmanagement.
    "Das Portfolio auf dem Stand zeigt, dass sich durch frühzeitige Vernetzung von innovativen IT-Lösungen mit unterschiedlichsten Anwendungsbranchen Produkte mit besonderem Kundennutzen fertigen lassen", so Professor Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH.

    Der Gemeinschaftsstand mit einer Ausstellungsfläche von 280 m² wird von der Bayern Innovativ, Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH, konzipiert und organisiert. Er bietet Firmen und Instituten eine attraktive Plattform aktuelle Entwicklungskompetenz sowie innovative Produkte und Verfahren vorzustellen. Zielsetzung hierbei ist, neue Kooperationen und Aufträge zu erschließen und schrittweise die Markenbildung ihrer Produkte zu stärken. Die Konzentration von Innovationen auf einem Stand sorgt für eine hohe Frequenz an Fachbesuchern.

    Einladung zum Messerundgang mit Staatsminister
    Dr. Otto Wiesheu am 20.10.2004

    Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu wird am Mittwoch, 20.10.2004, um 12 Uhr den Gemeinschaftstand der Bayern Innovativ besuchen. Alle Aussteller und Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen. (Halle A2, Stand 526)

    IT-Talk: Neues zu Mensch und Maschine - Konzeptionelle Mitwirkung der Bayern Innovativ

    Aufgrund der vielfältigen Netzwerkaktivitäten mit zahlreichen Branchen ist die Bayern Innovativ GmbH in das IT-Forum "Trends aus Politik und Wirtschaft" (Halle A2, Stand 329) miteingebunden. Die Podiumsdiskussion "Forschungsverbund FORSIP - Neues zu Mensch und Maschine" (19.10.04, 14:30 Uhr) konzipiert sie aktiv mit.

    Informationen:

    Jörg Perwitzschky, Projektleiter Messe,
    Tel. 0911-20671-152,
    perwitzschky@bayern-innovativ.de

    Dr. Rupert Tkotz, Projektleiter BAIKEM,
    Tel.: 0911- 20671-165,
    tkotz@bayern-innovativ.de

    Nicola Socha, Presse- und Öffentlichkeistarbeit,
    Tel. 0911- 20671-151,
    socha@bayern-innovativ.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).