idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 08:17

Gentechnik verständlich und aus erster Hand

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Biologen der RWTH Aachen laden zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein

    Dozenten der Biologie an der RWTH Aachen laden ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, während der über moderne Aspekte der Gentechnik "aus erster Hand" informiert wird. Aktuelle Entwicklungen können mit Experten diskutiert werden. Die Veranstaltung wird zwei Tage dauern, die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro. Sie findet statt am 7. und 8. April 2005 in Räumen der RWTH Aachen. Vorgesehen sind die unten aufgeführten Programmpunkte.

    Um das Programm auf Ihre Interessen hin abzustimmen und zu optimieren, möchten wir Sie bitten, den beigefügten Fragebogen per Fax bis zum 30. Oktober 2004 an uns zurück zu senden. Die Anmeldeunterlagen und das endgültige Programm, eine Wegbeschreibung sowie Hoteladressen erhalten Sie im Dezember 2004. Das Programm umfasst zwei Module.

    Modul 1, erster Tag:
    Die Vorträge am ersten Tag vermitteln biologisches Grundwissen als Voraussetzung für das Verständnis der Biologie gentechnischer Systeme.
    · Zellen und Gewebe
    · Das Gen - Der Informationsspeicher
    · Vom Gen zum Merkmal
    · Konstanz und Variabilität
    · Natürlicher Gentransfer
    · Methoden der Gentechnik
    · Proteomics und Genomics
    Ein gemeinsames Abendessen gibt Gelegenheit zum Meinungsaustausch.

    Modul 2, zweiter Tag:
    Bei den Vorträgen am zweiten Tag kommen Experten zu Wort, die unmittelbar mit gentechnischer Forschung in der Praxis zu tun haben.
    · Mikroorganismen als Zellfabriken
    · Grüne Gentechnik
    · Molekulare Tierzüchtung
    · Molekulare Biomedizin
    · Freisetzung von Mikroorganismen
    · Risikoforschung in der grünen Gentechnik
    · Podiumsdiskussion zum Thema "Gentechnik als Chance oder Risiko?"


    FAX-ANTWORT

    Institut für Biologie IV
    Stichwort: "Gene - Sprache des Lebens"
    Fax-Nummer: 0241 / 80 22 180

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    anbei finden Sie den Programmentwurf zu der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über moderne Aspekte der Genetik und der Gentechnik. Um das Programm Ihren Wünschen entsprechend gestalten zu können, möchten wir Sie um einige Informationen bitten (Um Rückantwort bis zum 30.10.2005 wird gebeten.

    1. Würden Sie sich Vorträge wünschen, die biologische Kenntnisse als Grundlage für das Verständnis gentechnischer Systeme vermitteln bzw. Ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen?
    ja.....nein.....

    2. Wären Sie daran interessiert, im Rahmen von fachspezifischen Expertenvorträgen Einzelheiten über den Stand der gentechnischen Forschung zu erfahren?
    ja.....nein.....

    3. Möchten sie über die Thematik mit Experten diskutieren?
    ja..... nein.....

    4. Wie viel Zeit könnten Sie sich für solche Veranstaltungen frei halten?
    einen Tag.....zwei Tage.....

    Name:

    Redaktion:

    Anschrift:

    Telefon:

    E-Mail:

    Weitere Anmerkungen und Vorschläge bitte per E-Mail an:
    Ulrich.Klinner@rwth-aachen.de

    Hinweis: Für die Durchführung der Veranstaltung erheben wie einen Unkostenbeitrag in Höhe von ca. 100 Euro (Übernachtungskosten sind in diesem Beitrag nicht enthalten).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).