idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 08:46

Akkreditierung - Geschlechtergerechtigkeit als Herausforderung

Andrea Usadel Informationsmanagement
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, CEWS

    CEWS-Positionspapier zur Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland erschienen

    Gemeinsam mit 32 anderen europäischen Staaten hat sich Deutschland im Juni 1999 in der sogenannten "Bologna-Erklärung" zur Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums verpflichtet. Es geht dabei auch um die Stärkung des sozialen Zusammenhalts sowie den Abbau "sozialer und geschlechtsspezifischer Ungleichheit" auf nationaler und europäischer Ebene.

    Zu den Zielen der Erklärung gehört u.a. die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen, die in der Regel durch entsprechende Institutionen akkreditiert werden, um den Anforderungen der "Bologna-Erklärung" Rechnung zu tragen.

    Bisher gab es nur wenige Ansätze zur Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit bei dieser Akkreditierung von Studiengängen. Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS legt daher Grundideen zu Standards und Kriterien für die Berücksichtigung von Geschlechtergerechtigkeit und Work-Life-Balance in diesem Verfahren vor.

    Die nach Ansicht des CEWS zukünftig zu berücksichtigenden Gender-Aspekte können in den laufenden Akkreditierungsprozess implementiert werden, hierzu stellt das Positionspapier eine Handreichung dar.

    Das CEWS-Positionspapier "Akkreditierung - Geschlechtergerechtigkeit als Herausforderung" steht unter

    http://www.cews.org/cews/files/215/de/PositionspapierAkkreditierung_13.09.20041....

    zum Download zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.cews.org/cews/files/215/de/PositionspapierAkkreditierung_13.09.20041....
    http://www.cews.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).