idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 15:39

Neuer Direktor des Museum Koenig: Professor Johann Wolfgang Wägele

Sabine Heine Museum Koenig Bonn, Presse und Kommunikation
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig

    (Bonn, 12. Oktober 2004) Ab 1. Oktober 2004 ist Prof. Dr. Johann Wolfgang Wägele (50) der neue Direktor des Zoologischen Forschungsinstituts und Museum Alexander Koenig (ZFMK). Gleichzeitig ist er Professor für Spezielle Zoologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Damit tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Clas M. Naumann an, der Anfang des Jahres verstorben ist.

    Professor Wägele ist am 21. Oktober 1953 in Neuwied geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte Biologie und Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 1980 auch promovierte. 1981 bekam er eine Stelle als Akademischer Rat an der Universität Oldenburg und habilitierte 1988.

    1991 wurde er zum Professor für Systematik und Morphologie der Tiere an der Universität Bielefeld berufen. Seit Oktober 1996 war er Inhaber des Lehrstuhls "Spezielle Zoologie" an der Ruhr-Universität Bochum. Derzeit ist er gewählter Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Präsident der Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS).

    Die Forschungsschwerpunkte von Professor Wägele liegen in der Systematik und Phylogenie von marinen Krebstieren, insbesondere von Isopoda (Asseln). Unter Phylogenie versteht man die stammesgeschichtliche Entwicklung von Lebewesen.

    Des Weiteren erforscht er die Artenvielfalt der Tiefsee. Viele Forschungsaufenthalte im Ausland, vor allem in der Antarktis, machen ihn zu einem Kenner der Materie.
    Mit ihm gewinnt das Museum Koenig einen renommierten Wissenschaftler, der die Forschungen des ZFMK im Bereich der systematischen Zoologie mit einem weiteren Schwerpunkt als "Center of Excellence" ausbaut.

    "In Zukunft können sich in Anpassung an die örtlichen Bedingungen verschiedenste Forschungsprojekte entwickeln. Meine Interessen und die verfügbaren Methoden sind auf keine Tiergruppe beschränkt", erklärt der neue Direktor. So möchte er im neuen Labor des Clas-M.-Naumann-Baus, das im Herbst 2006 bezugsfertig sein wird, mit modernsten molekularbiologischen Methoden interessante evolutionsbiologische Fragestellungen beantworten. Die Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung und mit dem Senckenberg-Institut in Frankfurt im Rahmen der Tiefseeforschung könne er ebenfalls fortsetzen.

    Sein Interesse gilt aber nicht nur dem Forschungsauftrag des ZFMK, sondern er möchte auch den Ausstellungsbereich weiter zu einem Publikumsmagnet ausbauen.
    Das Zoologische Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig gehört zusammen mit 77 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Serviceeinrichtungen für die Forschung zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (Leibniz-Gemeinschaft). Als Leibniz-Institut für terrestrische Biodiversität dokumentiert, erforscht und erklärt das Museum Koenig die Artenvielfalt (Biodiversität) der Wirbeltiere und Insekten in Landlebensräumen.

    KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN UND
    DIGITALES BILDMATERIAL BEI:
    Sabine Heine
    Leiterin der Abteilung für Ausstellungs- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0228 / 9122-215
    Fax: 0228 / 9122-212
    e-Mail: s.heine.zfmk@uni-bonn.de


    Bilder

    Der neue Direktor des Zoologischen Forschungsinstituts und Museum Alexander Koenig, Bonn: Prof. Dr. Johann Wolfgang Wägele
    Der neue Direktor des Zoologischen Forschungsinstituts und Museum Alexander Koenig, Bonn: Prof. Dr. ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der neue Direktor des Zoologischen Forschungsinstituts und Museum Alexander Koenig, Bonn: Prof. Dr. Johann Wolfgang Wägele


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).