idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2004 18:40

BEGiN-GründungsSpecial "Jobben und Studieren" an der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am 20.10.2004 um 16 Uhr startet an der FH Potsdam die BEGiN-Special-Reihe mit dem Thema "Jobben und Studieren".

    Viele Studierende verdienen sich neben dem Studium über freiberufliche Tätigkeiten, Werkverträge oder andere Nebenjobs einige Euro dazu. Doch was ist bei diesen freiberuflichen Tätigkeiten zu beachten? Wie verhält es sich mit dem BaföG, was muss der Krankenkasse oder dem Finanzamt gemeldet werden oder wie hoch sind die Einkommensgrenzen?

    Antworten auf diese Fragen und mehr gibt es beim BEGiN-GründungsSpecial am 20. Oktober 2004, von 16 bis 18 Uhr zu dem Thema "Jobben und Studieren" an der FH Potsdam, Campus Pappelallee, Haus 4/ Raum 1.14.

    In der Veranstaltung informiert Gudrun Wewetzer, Studentenwerk Potsdam, über Finanzierung des Studiums, BaföG, Nebenjob und mehr sowie Ronny Lessmann, Steuerberater, zu Fragen Freiberuflichkeit, Werkverträge neben dem Studium, notwendige Anmeldung beim Finanzamt oder Gewerbeamt etc. Die Referenten stehen für anschließende Fragen gerne zur Verfügung.

    Die Pressemitteilungen sind auch unter www.begin-brandenburg.de abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.begin-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).