idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2004 10:47

Ehemaliger Staatspräsident hält öffentlichen Vortrag

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Der ehemalige Staatspräsident von Kolumbien, Dr. Andres Pastrana Arango, ist Ende Oktober zu Gast an der Universität Bonn. Auf Einladung des Internationalen Lateinamerikazentrums der Bonner Universität spricht der südamerikanische Staatsmann am Mittwoch, 27. Oktober, um 17 Uhr im Festsaal der Universität, Hauptgebäude, 1. Stock, zum Thema "Herausforderungen für Lateinamerika im 21. Jahrhundert." Im Anschluss ist gegen 18 Uhr eine Diskussion mit dem Publikum geplant. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen.

    Die Vortragsveranstaltung wird ermöglicht durch die Stiftungsprofessur "Andres Bello und Simon Bolivar". Zu Beginn wird der Rektor der Universität Professor Dr. Matthias Winiger, ein Grußwort sprechen und der Rektoratsbeauftragte für die Stiftungsprofessur, der Jurist Professor Dr. Matthias Herdegen, wird in den Vortrag einführen. Der Vortrag selbst ist den schwierigen Herausforderungen gewidmet, vor denen die Staaten Lateinamerikas trotz langer republikanischer Tradition, wirtschaftlicher Öffnung, sozialen Reformen und rechtsstaatlicher Entwicklungen immer noch stehen.

    Dr. Andres Pastrana war erster gewählter Oberbürgermeister von Bogotá und Senator, bevor er im Jahre 1998 zum Staatspräsidenten von Kolumbien gewählt wurde. Sein Name ist vor allem mit dem Dialog über die innere Befriedung Kolumbiens bei gleichzeitiger Stärkung der staatlichen Institutionen und wirtschaftlich-sozialen Reformmassnahmen verbunden.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Matthias Herdegen
    Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-5570
    E-Mail: herdegen@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).