idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.1997 00:00

Loder-Stipendien in Jena

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    FSU-Mediendienst

    Dank der Hilfe von Jenapharm: Erstmals Loder-Stipendium fuer zwei Jenaer Medizin-Doktoranden

    Jena (22.07.97). UEber zwei Stipendien des Pharmakonzerns Jenapharm & Co KG freut sich der Foerderverein des Klinikums der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena. Sie sind mit je 12.000 Mark dotiert und werden erstmals als Loder-Stipendien an die beiden Doktoranden Uta Nietzschmann fuer eine Arbeit ueber den ,Einfluss der ,hormone replacement therapy' (HRT) auf die Entstehung von Lipidoxidationsprodukten' und an Michael Borchers vergeben, der ueber die ,Charakterisierung der Coxsackievirus B3-induzierten Myokarditis in MHC Klasse II knock-out Maeusen (B6-A0/A0) im Vergleich zu immunkompetenten Maeusen' forscht. Die beiden Stipendiaten wurden von der Forschungskommission des Klinikums aus zwoelf Bewerbern ausgewaehlt. Das neue Stipendium ist nach dem bekannten Jenenser Geburtshelfer Justus Loder (1753-1832), dem ersten Leiter der 1779 gegruendeten Uni-Frauenklinik, benannt. Wie die Jenaer Unigeschichte vermerkt, hatte sich Loder bereits im 18. Jahrhundert um Stipendien fuer Medizinstudenten bemueht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).