idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2004 11:23

DGZ-Medienpreis 2004 geht an Karin Heidkamp

Svenja Niescken Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.

    Der Medienpreis der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ) wurde in diesem Jahr an die Fernsehjournalistin Karin Heidkamp vergeben. Mit dem Preis werden regelmäßig Journalisten ausgezeichnet, die einen herausragenden Beitrag zur Aufklärung über Zwangserkrankungen veröffentlichen konnten.

    Bei der 7. Jahrestagung in Lübeck vom 30.9. bis 2.10.2004 nahm die Kölnerin Karin Heidkamp den mit 500 Euro dotierten Preis von Dr. Bernhard Osen, Vorstandsmitglied der DGZ, entgegen.

    Der 44-jährigen gelernten Werbefachwirtin gelang es gleich zweimal, einfühlsam, dabei informativ die Erlebniswelt von Menschen mit krankhaften Zwängen darzustellen. Die zehnminütigen Magazin-Beiträge wurden in einer regulären Stern-TV-Sendung (Moderator: Günter Jauch) und in einer Gesundheit Spezial-Sendung von Stern TV ausgestrahlt.

    Die Berichterstattung über Zwänge ist eine Herausforderung an alle Medientätige. Denn den Betroffenen fällt es oft sehr schwer über die meist als peinlich erlebten übermäßigen Kontroll-, Ordnungs- oder Reinigungsrituale zu sprechen. Zudem sind für Außenstehende die scheinbar unsinnigen Verhaltensweisen eines Zwangserkrankten schwer nachzuvollziehen. In ihren Filmen konnte die geschäftsführende Gesellschafterin der Compose TV Produktion GmbH (karin.heidkamp@compose-tv.de) mit viel Fingerspitzengefühl die außerordentliche Problematik der Alltagsbewältigung zweier Patienten einem breiten Publikum verständlich machen.

    Die Preisträgerin war als Regieassistentin unter anderem für TV-Formate wie "Der Preis ist heiß", Hans Meiser", "Bärbel Schäfer" oder "20 Jahre Roncalli" tätig. Als freie Bildmischerin und -regisseurin arbeitete sie z.B. für den WDR und für VIVA. Berufsbegleitend erwarb Karin Heidkamp eine Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton machte sich zusammen mit ihrem Ehemann im Jahr 2000 mit einer Fernsehproduktions-Firma selbständig (Compose TV GmbH).


    Weitere Informationen:

    http://www.zwaenge.de


    Bilder

    Karin Heidkamp berichtete mit viel Fingerspitzengefühl über den Alltag von Zwangserkrankten
    Karin Heidkamp berichtete mit viel Fingerspitzengefühl über den Alltag von Zwangserkrankten

    None

    Dr. Bernhard Osen, Vorstandsmitglied der DGZ, gratulierte Karin Heidkamp zum ihrem Erfolg
    Dr. Bernhard Osen, Vorstandsmitglied der DGZ, gratulierte Karin Heidkamp zum ihrem Erfolg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Karin Heidkamp berichtete mit viel Fingerspitzengefühl über den Alltag von Zwangserkrankten


    Zum Download

    x

    Dr. Bernhard Osen, Vorstandsmitglied der DGZ, gratulierte Karin Heidkamp zum ihrem Erfolg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).