idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2004 11:35

Treffpunkt WissensWerte Müll(ge-)schichten am 25.10.04, 18.30 Uhr

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Die Stadt, der Müll und die Zukunft...
    Einladung zur Talkrunde rund um das Thema Abfall: Technologien - Konzepte - Innovationen aus Berlin

    "Wird unser Müll Geschichten über uns erzählen, die wir noch nicht einmal ahnen?" Dies fragt William Rathje von der University of Arizona, der mit seinem Garbage Projekt zum Begründer der garbage archaeology, der Müllarchäologie, wurde, einer kulturhistorischen Analyse der Überreste der modernen Industriegesellschaft.
    Von welchen Zeiten werden Coladosen, Sesselgestelle und Computergehäuse einst künden? Wo bleibt unser Müll? Was machen wir mit ihm? Verbrennen, vergraben, verschicken?
    Oftmals landen wertvolle Ressourcen im Shredder, Brauchbares auf der Müllhalde, Giftiges im Ofen. In Ländern der Dritten Welt sind ganze Landschaften zugeschüttet mit Wohlstandsmüll. In China wird Elektronikschrott auf offener Strasse recycelt - und Giftgas eingeatmet.
    Neue Gesetze und Verordnungen erfordern neue Konzepte - wohin mit unserem Müll, wenn ab 2005 die Deponien geschlossen sind, wenn Elektronikschrott zurückgenommen werden muss? Wieviel ist uns der Müll wert? Welche Wertstoffe enthält er? Kann man Müll nicht nur "vergolden" sondern daraus auch "Gold" machen?
    Den Müll der Stadt - verbrennen, vermeiden, verwerten.

    Treffpunkt WissensWerte wird von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, rbb INFOradio und der Investitionsbank Berlin durchgeführt. Wir laden Sie herzlich zur 18. Talkrunde dieser Reihe ein. Fragen Sie die Experten und reden Sie mit...

    Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von rbb INFOradio 93,1 gesendet.

    Podium:
    Vera Gäde-Butzlaff
    Vorstand für Abfallwirtschaft und Reinigung,
    Berliner Stadtreinigungsbetriebe

    Dr. Ingeborg Pagenkopf
    Inhaberin, Dr. Ingeborg Pagenkopf Abfalltrennprozesse

    Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger
    Leiter Fachgebiet Montagetechnik und Fabrikbetrieb, Technische Universität Berlin

    Moderation:
    Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion rbb INFOradio

    Anschließend bitten wir Sie zu einem kleinen Imbiss.

    Ort: Investitionsbank Berlin, Bundesallee 171, Ecke Badensche Straße (Eingang Sparkasse), 10715 Berlin

    Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Anmeldung erbeten unter:
    veranstaltung@investitionsbank.de


    Weitere Informationen:

    http://www.technologiestiftung-berlin.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).